Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Loop Sampler; Bedienung Des Loop Samplers - ALCATECH RC V3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC V3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit dem Loop Sampler werden einfach und in sehr
kurzer Zeit Ausschnitte aus dem im jeweiligen
Player laufenden Titel aufgezeichnet, verändert,
wiedergegeben oder zur weiteren Verwendung
abgespeichert.
Es steht für jeden Player ein Loop
Sampler zur Verfügung, der über den
Button LOOP aufgerufen wird.
Die Loop Sampler laufen als eingen-
ständige Module, das BPM Studio Haupt-
programm läßt sich weiterhin im vollen Funktions-
umfang bedienen. Die Betriebszustände des
Loop Samplers werden durch einen blinkenden
Punkt in der Playeranzeige zwischen Time und
Pitch/BPM und auch in der Ressourcenanzeige
des Loop Samplers angezeigt. Ein roter Punkt
signalisiert die Aufnahme, die Wiedergabe wird
durch einen grünen Punkt dargestellt.
In den Programmoptionen, Registerkarte
Bedienteil, lassen sich die Funktionen Record,
Stop und Play des Loop Samplers auf die 3
Universaltasten
Bedienung auch ohne aktive Anzeige des Loop
Samplers möglich.
Per Drag & Drop können Sie das Sample
auch direkt aus der Anzeige auf eine Ta-
ste des Sample Players ziehen.
und
legen. So ist die

3.6.1. Bedienung des Loop Samplers

das Sample wird in der aufgezeich-
neten Richtung abgespielt
das Sample wird rückwärts abge-
spielt
das Sample wird abwechselnd vor-
und rückwärts abgespielt
das Sample wird nicht im Player-
Kanal, sondern im Monitor-Kanal
abgespielt
Startet die Aufzeichnung
Beendet die Aufzeichnung oder Wie-
dergabe
Spielt das Sample ab
Öffnet die Dialogbox zum Speichern
als Datei
In der Dialogbox zum Speichern der Datei kann
unter „Dateityp" das Sample wahlweise als Wave-
oder direkt als MP3-Datei gespeichert werden.
Verschiebt den Anfangspunkt
Verschiebt den Endpunkt des Samples
Ändert den Ausgangspegel
von -99.9 db bis 0 db
Ändert die Abspielgeschwindigkeit
zwischen -20% und +20%

Loop Sampler

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis