Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ALCATECH RC V3 Benutzerhandbuch Seite 118

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC V3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[12] Track-Selector
Mit dem Track-Selector bewegen Sie sich inner-
halb einer Playliste. Eine volle Drehung des Knop-
fes bewirkt das Weiterschalten um 24 Titel. Beim
Navigieren in sehr großen Listen können Sie sich
durch gleichzeitiges Drücken und Drehen des
Knopfes auch in Zehnerschritten bewegen. Per
Klick auf den Knopf wird dann der ausgewählte
Titel in den Player geladen.
[13] MEMORY-Taste
(nicht aktiv bei BPM Studio LE)
Diese Taste stellt umfangreiche Funktionen zum
Speichern und Löschen verschiedener Cue-
Punkte, Loops und weiterer Parameter zur Ver-
fügung. Ein Druck auf diese Taste schaltet den
Player in den Speichermodus. Dies wird signali-
siert indem die Taste grün leuchtet. Der Speicher-
modus wird automatisch nach 10 Sekunden ohne
weitere Eingabe wieder verlassen.
1.) Befindet sich der Player im Wiedergabemodus,
können durch Druck auf die [MEMORY] -Taste,
gefolgt von einer DirectCue-Taste [15] Cuepunkte
"on the fly" gesetzt werden.
2.) Befindet sich der Player im Pause-Modus, wird
durch Druck auf die [MEMORY] -Taste, gefolgt von
einer DirectCue-Taste [15], die aktuelle Spiel-
position als Cuepunkt auf diese DirectCue-Taste
gespeichert.
3.) Befindet sich der Player im Loopwiedergabe-
Modus, wird durch Druck auf die [MEMORY] -Ta-
ste, gefolgt von einer DirectCue-Taste [15], der
aktuelle Loop auf diese DirectCue-Taste gespei-
chert.
4.) Befindet sich der Player im Loopwiedergabe-
Modus, wird durch Druck auf die [MEMORY] -Ta-
ste, gefolgt von einer Sample-Player-Taste [28]
der aktuelle Loop auf diese Sample-Player-Ta-
ste gespeichert.
5.) Durch Druck auf die [MEMORY] -Taste, ge-
folgt von der [SET] -Taste [21], wird der durch den
Realtime-BPM-Counter ermittelte BPM-Wert in
den ID3-Tag übernommen.
6.) Durch Halten der [MEMORY] -Taste und
gleichzeitiges Drücken einer DirectCue-Taste wird
der Cue-Punkt oder Loop dieser Taste gelöscht.
7.) Durch Halten der [MEMORY] -Taste und
gleichzeitiges Drücken der A-Taste des Loop-
Players [6] wird der gespeicherte Loop gelöscht.
RCP-2001 Beschreibung
8.) Durch Drücken der [MEMORY] -Taste länger
als 3 Sekunden werden sämtliche DirectCue-Ta-
sten und der Loop-Player gelöscht.
EIne ausführliche Beschreibung dieser Funktio-
nen finden Sie in den Kapiteln "Arbeit mit
DirectCue-Tasten" und "Arbeit mit dem Loop-
Player" in diesem Handbuch.
[14] VFD-Display
Im VFD-Display werden die meisten Parameter
und Betriebsmodi des jeweiligen Players wie folgt
angezeigt:
[14a] Titelnummer des geladenen Tracks
[14b] NEXT TRACK Anzeige. Zeigt den mit der
[NEXT TRACK] -Taste [18] geparkten Titel an.
[14c] Zeitanzeige. Die Titelabspielzeit wird in Mi-
nuten (m), Sekunden (s) und Frame angezeigt.
Die Zeitanzeige läßt sich über die [TIME] -Taste
[19] von Gesamtspielzeit (ELAPSED) auf Titel-
restspielzeit (REMAIN) und Gesamtrestspielzeit
der Playliste (TOTAL) umschalten.
Befindet sich der Player im Cue-Modus, dann wird
hier die aktuelle Cuepunkt-Position angezeigt.
[14d] Betriebsmodus der Zeitanzeige, umschalt-
bar mit der [TIME] -Taste [19]
[14e] BPM-Wert-Anzeige. Hier wird der im ID3-
Tag hinterlegte BPM-Wert des geladenen Titels
bzw. der vom Realtime BPM Counter ermittelte
Wert angezeigt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis