Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Playliste; Grundfunktionen - ALCATECH RC V3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC V3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Playliste

3.3.1. Grundfunktionen

Jeder Player besitzt eine eigene Playliste. Die
Playlisten dienen der komfor tablen Titel-
zusammenstellung bis hin zu einem kompletten
Programmablauf. In der Playliste werden Titel,
Interpret, BPM und Spieldauer der Audiodatei
angezeigt. Der blaue Balken markiert einen Titel.
Alle Playlisten können als Playlist-Dateien (*.LST)
gespeichert werden.
Grundsätzlich gibt es 3 Möglichkeiten,
Audiodateien in die Playliste einzufügen: Über das
Kontextmenü direkt von der Festplatte (Laden...),
per Drag & Drop aus dem File Archiv und über
den Button
. Die Reihenfolge wird ebenfalls
per Drag & Drop verändert. Dabei erleichter ein
roter Pfeil
ren. Einen Titel können Sie per Drag & Drop und
über das Kontextmenü in den Player überneh-
men. Je nach Grundeinstellung des Programms
wird dieser dann sofort gespielt oder der Player
stellt sich am Titelanfang auf Pause.
Durch die Möglichkeit des Abspeicherns von
Playlisten können Sie komplette Programmabläu-
fe für verschiedene Veranstaltungen, Musik-
richtungen, Showeinlagen und mehr erstellen.
Auch der Import von Playlisten anderer Systeme
und Player wie zum Beispiel WinAMP ist mög-
lich, BPM Studio importiert die Formate *.m3u
und *.pls.
Eine bereits gespielte
Audiodatei (mind. 1 Mi-
nute im Player) wird mit
einem roten Rechteck markiert.
Folgende weitere Funktionen stehen zur Verfü-
gung:
Der rechte untere Bereich der Playliste beinhal-
tet das Statusfenster und einen Monitorplayer.
Die Funktionen des Statusfensters sind durch
Mausklick auf die Anzeige umschaltbar:
der in der Liste vorhandenen Titel
das Einsortie-
zeigt die Gesamtspielzeit der Liste
zeigt die Restspielzeit der Liste
Durch die Möglichkeit des Abspeicherns von
Playlisten
Überblendeffekte des Crossfaders können Sie
komplette Programmabläufe für verschiedene
Veranstaltungen, Musikrichtungen, Showeinlagen
und mehr erstellen. Die Originaldateien der Titel
werden jedoch nur einmal im System gespeichert,
auch wenn sie in verschiedene Playlisten einge-
fügt sind. Lesen Sie im Kapitel Crossfader, wie
Sie Titeln vorkonfigurierte Überblendeffekte zu-
weisen oder eigene Verläufe generieren.
Legt eine leere Playliste an
Lädt eine Playliste
Speichert eine Playliste
Fügt eine Audiodatei hinzu
Entfernt einen Titel aus der Playliste
Wählt alle Titel in der Liste aus
Öffnet die File Info Box
zeigt die Anzahl
inclusive
der
zugehörigen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis