RCP-2001 Beschreibung
[14f] Anzeige für den Pitch-Wert in %.
[14g] Anzeige für die Pitch-Betriebsart. Je nach
in der Programmoberfläche gewählten Modus
wird angezeigt ob die Geschwindigkeitsänderung
mit oder ohne Tonhöhenveränderung erfolgt (Ma-
ster-Tempo)
[14h] Modusanzeige für das Jog Wheel.
[14i] Balkenanzeige für die aktuelle Spielposition
[14k] Die Titelanzeige zeigt standardmäßig den
aktuell geladener Titel und Interpret aus dem ID3-
Tag des MP3-Files. Die Anzeige scrollt automa-
tisch wenn die Angaben nicht vollständig darge-
stellt werden können. Bei Problemen mit der Per-
formance des Systems kann das Titelscrolling
auch in den Programmoptionen, Registerkarte
Remote Control, abgeschaltet werden.
Dieses Display dient auch der Anzeige vieler
weiterer Informationen. Im Archiv-Modus wird hier
beispielsweise kurzzeitig die jeweils ausgewähl-
te Gruppe, Playliste oder der im Archiv gewählte
Titel angezeigt.
Die Anzeige gibt darüber hinaus auch Aufschluß
über den Status des Loop-Players bzw. dessen
Editiermodi. Lesen Sie hierzu das Kapitel "Arbeit
mit dem Loop-Player" in diesem Handbuch.
[14l] Anzeige für die vier Zusatzfunktionen Sin-
gle-/Continous Play, Shuffle und Repeat. Die Pro-
grammierung erfolgt über die [MODE] -Taste [20]
und [SET] -Taste [21].
[14m] Anzeige für den Loop-Player.
(nicht aktiv bei BPM Studio LE)
Diese beiden Anzeigen signalisieren den
Betriebszustand des Loop-Players.
tet während sich der Player im Aufnahmemodus
befindet.
signalisiert daß der Player einen
Loop wiedergibt bzw. sich im Loop-Modus befin-
det.
[15] DirectCue Tasten 1 bis 6
(nicht aktiv bei BPM Studio LE)
Die Direct-Cue Tasten ermöglichen es, on-the-
fly bis zu 6 beliebige Stellen in einem Titel als
Cue-Punkte oder wahlweise mit dem Loop-Player
aufgezeichnete Loops zu speichern. Diese Punk-
te und Loops können dann mit nur einmaliger Be-
tätigung einer Direct-Cue-Taste gestartet werden.
Ein gespeicherter Cue-Punkt wird duch eine rot
leuchtende Taste signalisiert. Befindet sich ein
abgespeicherter Loop auf dieser Taste, wechselt
die Tastenfarbe zu orange. Lesen Sie in den Ka-
piteln "Arbeit mit Direct-Cue-Tasten" und "Arbeit
mit dem Loop-Player" alles über die Arbeit mit
diesen Tasten.
[16], [17] Archiv-Tasten
Mit der Taste [ARCHIV] [16] schaltet man das
Jog Wheel [1,2] in den File Archiv Modus. Dies
wird zusätzlich im Display mit dem Symbol
signalisiert. Die Taste [P.-LIST] [17] schaltet in
den Playlist Archiv Modus
Betätigen der Taste wird zum Search-Modus zu-
rückgeschaltet
(Die Zurückschaltung erfolgt auch automatisch
wenn eine andere Taste im Player betätigt wird
bzw. nach 30 Sekunden, wenn Sie in dieser Zeit
das Jog-Shuttle Rad nicht betätigt haben.
[18] NEXT TRACK Taste
Mit dieser Funktion können Sie während der Wie-
dergabe eines Titels bereits einen Folgetitel in
einer Warteposition "parken". Dieser wird dann
unabhängig von der aktuellen Playliste automa-
tisch als nächster Titel gespielt. Drücken Sie die
NEXT TRACK Taste. Im Display [14] wird
angezeigt. Wählen Sie nun aus der
leuch-
aktuellen Playliste einen Titel mit dem Track
Selector [12]. Der gewählte Titel wird im Display
unter
auch duch Druck auf den Track-Selector den ak-
tuellen Titel sofort ausblenden und den NEXT
TRACK starten.
. Durch erneutes
.
angezeigt. Optional können Sie