Mit dem File Editor ist es möglich, einzelne Se-
quenzen aus einer Datei herauszuschneiden oder
Cue-Punkte taktgenau festzulegen. Alle Einstel-
lungen wie Volume, Pitch, Cue-in und Cue-out
werden von den Playern erkannt und berücksich-
tigt und sind über die Playlisten abspeicherbar.
3.11.1. Laden eines Titels und Anzeige
Beim ersten Laden einer Audiodatei werden zu-
nächst Peaks gebildet und gespeichert.
Durch dieses Verfahren müssen an der Datei
selbst keine Veränderungen vorgenommen wer-
den, die Datei bleibt im Original erhalten. Die
Peaks werden separat auf der Festplatte gespei-
chert, in den Programmoptionen kann festge-
legt werden, ob diese bei Programmende ge-
löscht werden (platzsparender) oder auf der Fest-
platte verbleiben (zeitsparender).
Nach dem Laden wird die Audiodatei grafisch
dargestellt. Der File Editor besitzt 2 Arbeitsfenster.
Im unteren Fenster wird die Audiodatei immer in
ihrer vollen Länge angezeigt. Hierdurch behalten
Sie den Überblick über die Datei und können
schnell zu jeder beliebigen anderen Stelle der
Datei wechseln. Das obere Fenster dient zum
Editieren der Datei, setzen von Cue-Punkten,
Anfangs- und Endpunkt oder dem Selektieren
eines Bereiches und Export in eine neue Datei.
3.11.2. Ändern des Anzeigebereiches
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, den An-
zeigebereich des oberen Arbeitsfensters zu än-
dern:
Ve r ä n d e r n
Sie die Breite
oder
Ver-
schieben Sie
die Position
File Editor