Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ALCATECH RC V3 Benutzerhandbuch Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC V3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cross Fader
durch Verschieben der roten und blauen Kurve
verändern oder vorprogrammierte Überblend-
verläufe über das Kontextmenü des Cross Faders
einstellen. Per Drag & Drop wird der eingestellte
Überblendverlauf einem Titel zugewiesen, wobei
sich der zugewiesene Effekt immer auf das Ende
des Titels bezieht. Alle folgenden Titel der
Playliste erhalten automatisch den gleichen
Überblendverlauf, bis einem Titel ein anderer Ver-
lauf zugewiesen wird. Ein Titel mit zugewiese-
nem Effekt wird mit einer blauen Linie in der
Playliste signalisiert. Falls eine Änderung des
bereits zugewiesenen Verlaufs erfolgen soll, muß
der geänderte Verlauf zur Bestätigung nochmals
per Drag & Drop zugewiesen werden. Das ver-
hindert ein ungewolltes Ändern der zugewiese-
nen Überblendverläufe. Alle Überblendeffekte
werden im Playlist-File abgespeichert.
Der aktivierte Automatikmodus wird durch einen
blinkenden roten Punkt links oben in der Anzei-
ge signalisiert. Er wird deaktiviert, sobald in ei-
nem der beiden Player CUE, CUE/PLAY oder
START/STOP betätigt wird. Mit der
kann die Überblendung auch vorzeitig ausgelöst
werden, wobei hier der dem laufenden Titel zu-
gewiesene Überblendverlauf zum Einsatz kommt.
Wenn der Autofade-Modus nicht aktiviert ist star-
Mit dem Cross Fader wird
zwischen Player A und B
übergeblendet. Es stehen
ein manueller und ein Au-
tomatik-Modus zur Verfü-
gung. Der Automatik-Mo-
dus wir mit
ein-
oder ausgeschaltet. Bei
aktiviertem Automatik-
Modus wird zu Ende des
aktuell laufenden Titels
automatisch auf den ge-
ladenen Titel des anderen
Players übergeblendet.
Den Überblendverlauf
können Sie mit der Maus
-Taste
tet die Überblendung bei Betätigung der
Taste mit dem voreingestellten und im Display
angezeigten Fade-Modus. Es wird der aktuell an-
gezeigte Überblendverlauf angewendet und nicht,
wie im Automatik-Modus, der dem Titel zugewie-
sene Überblendverlauf.
gle-List-Darstellung.
Die Überblendzeit wird mit dem FADE TIME Reg-
ler eingestellt, wobei zu beachten ist, daß dies
die Zeitdauer des gesamten Zeitfensters ist. Falls
der Überblendeffekt nicht das gesamte Fenster
ausfüllt, verkürzt sich die wirkliche Zeit entspre-
chend.
Einstellung der
Überblendzeit
Ein direktes Überblenden per Hand ist mit dem
Regler MANUAL FADE möglich.
Fader zwischen
Player A und B
Im Display rechts oben läßt sich die Aussteue-
rung der beiden Kanäle während des Fadens mit-
verfolgen. Die weiße senkrechte Linie zeigt die
aktuelle Position des Verlaufes auf der Zeitachse
an.
In der Single-Playlist-
Darstellung erscheint
der Cross Fader in ei-
nem angepaßten Lay-
out. Da dieser Modus
verstärkt beim Einsatz
des Autofading verwen-
det wird, haben Sie hier
6
voreingestellte
Überblendverläufe im
direkten Zugriff. Auch die Slider lassen eine ex-
aktere Einstellung zu. Im unteren Bereich des
Cross Faders kann mit
stellung umgeschaltet werden.
-
schaltet um zur Sin-
zur Dual-List-Dar-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis