Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cddb-Abfrage; Kopieren Einer Audio-Cd - ALCATECH RC V3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC V3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CD Player / CD Writer

3.15.3. CDDB-Abfrage:

Nach dem Einlegen einer Audio-CD in das CD-
ROM Laufwerk erscheinen die Titel in der Playliste
als nummerierte Tracks. Betätigen Sie nun die
Taste
. Sofern in Windows so kon-
figuriert, stellt der PC nun eine Verbindung zum
Internet her, wählt sich in die zentrale CDDB (Da-
tenbank zur Verwaltung der Titeldaten von Audio-
CDs) her und versucht, die Daten für die einge-
legte CD zu finden.
Bei Erfolg werden die Daten übertragen und in
der Playliste angezeigt. Es erfolgt auch eine Spei-
cherung auf Ihrem PC so daß die Daten beim
erneuten Einlegen dieser CD wieder zur Verfü-
gung stehen.
Abfrage für mehrere CDs (Batch-Funktion):
Sobald eine Audio-CD eingelegt wird merkt sich
BPM Studio den CD-Code. Bei der nächsten
CDDB-Abfrage wird dann versucht, die Titellisten
für alle noch nicht identifizierten CDs in der CDDB
zu finden und auf den PC zu übertragen. Sie kön-
nen Online-Zeit sparen wenn Sie nacheinander
mehrere Audio-CDs jeweils einlegen und warten
bis die Titel als Tracknummern angezeigt werden.
Dann betätigen Sie die Taste für die CDDB-Ab-
frage
. Nun werden die Titellisten
aller vorher eingelegten Audio-CDs übertragen
(falls in der CDDB vorhanden) und stehen beim
nächsten Einlegen dieser CD sofort zur Verfü-
gung. Anschließend wird die Verbindung wieder
getrennt. Sie können die Internet-Verbindung
auch manuell über das Kontextmenü des CDDB-
Buttons herstellen.
In den Programmoptionen auf der Registerkarte
CDDA-Copy können verschiedene CDDB-Server
ausgewählt werden.
Die vom CDDB-Server online gelade-
nen Daten werden im BPM Studio ge-
speichert und stehen auch später ohne
Online-Verbindung weiterhin zur Ver-
fügung.
3.15.4. Kopieren einer Audio-CD (Rippen):
Nach erfolgreicher CDDB-Abfrage werden nun
alle Titel der CD in der Plaliste angezeigt.
Wenn in der CDDB für diese CD keine Titelliste
vorhanden war geben Sie an dieser Stelle die
Titel manuell über die File Info Box ein.
Markieren Sie nun die einzulesenden Titel mit der
Checkbox links in der Liste und klicken Sie auf
. Die markierten Titel werden jetzt
eingelesen. Der Fortschritt wird in einem Status-
fenster angezeigt.
Es ist unbedingt nötig, die Daten für
die zu kopierenden Titel VOR dem Rip-
pen von der CDDB zu laden oder ma-
nuell über die File Info Box einzuge-
ben. Andererseits kann BPM Studio als
Dateinamen lediglich CD-Code und
Titelnummer verwenden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis