Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bpm Bestimmung Im Manuellen Modus; Bpm-Bestimmung Im Automatikmodus - ALCATECH RC V3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC V3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BPM Counter
3.10.2. BPM-Bestimmung im
manuellen Modus
Taste oder starten Sie den Titel im Monitor-Player.
Schlag die Trigger-Taste (bzw. die Leertaste der
Tastatur).
Wenn länger als 2 Sekunden keine Eingabe ge-
macht wird, setzt sich der BPM-Zähler zurück.
Beobachten Sie den angezeigten BPM-Wert.
Wenn er sich nicht mehr ändert, können Sie den
BPM-Counter durch Betätigen der Taste
verlassen. Der ermittelte BPM-Wert wird in die
BPM-Datenbank eingetragen und in der Playliste
angezeigt.
3.10.3. BPM-Bestimmung im
Automatikmodus
Taste oder starten Sie den Titel im Monitor-Player.
Das Modul analysiert nun den Titel nach dem glei-
chen Verfahren wie auch der automatische BPM
Counter in den Playern. Unabhängig hiervon wird
der Beat des Titels gefiltert und angezeigt.
Beobachten Sie nun die BPM Anzeige und die
rote Leuchtfläche. Wenn diese korrekt genau ein-
mal pro Beat aufleuchtet und sich der BPM-Wert
in der Anzeige nicht mehr verändert kann davon
ausgegangen werden daß der Wert genau be-
stimmt ist.
Stellen Sie den BPM-
Counter auf manuell.
Betätigen Sie die Start-
Die Start-Taste ändert
sich zu Trigger. Tippen
Sie nun zu jedem Bass-
Jeder Bass-Schlag
wird durch das Modul
gezählt und duch
eine rote blinkende
Fläche angezeigt.
Stellen Sie den BPM-
Counter auf Auto.
Betätigen Sie die Start-
Da es bei einigen Titeln vorkommen kann, daß
der Beat mit der Standardeinstellung des Filters
nicht exakt angezeigt werden kann (wenn zum
Beispiel die Anzeigefläche ständig leuchtet), läßt
sich dieses Filter manuell verändern.
Aktivieren Sie hierzu die manuelle Filterkorrektur
in der linken unteren Ecke des Filter-Fensters.
Nun können Sie im Automatik-Modus, nachdem
Sie die Analyse gestartet haben, den Frequenz-
gang des Filters so anpassen, daß die Anzeige-
fläche eine saubere Auswertung ermöglicht, also
zu jedem Bass-Schlag nur einmal blinkt.
Der horizontale Balken läßt sich in Position und
Breite ändern und bewirkt eine Änderung der Hüll-
kurve des Filters. Der vertikale Slider ändert die
Intensität (Amplitude) des Filters. Der mit den bei-
den Reglern erzeugte Frequenzgang wird grafisch
dargestellt. Bei aktivierter Preview-Funktion ist nur
noch das Audio-Signal am Filter-Ausgang hör-
bar.
Nach erfolgreicher Messung wird, genau wie im
manuellen Modus, mit der ermittelte BPM-Wert
in den ID3-Tag übernommen, in die programm-
eigene BPM-Datenbank eingetragen und in der
Playliste angezeigt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis