Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starthilfe Bei Fahrzeugen Mit Starthilfepunkt; An- Und Abschleppen - Skoda Superb 2009 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

258
Pannenhilfe

Starthilfe bei Fahrzeugen mit Starthilfepunkt

Bei Fahrzeugen mit 3,6 l/191 kW FSI-Motoren kann man den Pluspol der
stromgebenden Batterie mit einem Starthilfekabel nur an den Starthilfe-
punkt im Motorraum des zu startenden Fahrzeugs
anschließen⇒ Abb.
223!
– Klappen Sie die Schutzkappe des Starthilfepunkts in Pfeilrichtung auf.
– Verbinden Sie den Pluspol der stromgebenden Batterie mit dem
Starthilfepunkt.
– Befestigen Sie den Minuspol der stromgebenden Batterie an einem
massiven, fest mit dem Motorblock verbundenen Metallteil bzw. am
Motorblock selbst.
– Starten Sie den Motor ⇒ Seite 257.
– Nach dem Motorstart klappen Sie die Schutzkappe des Starthilfe-
punktes zu.

An- und Abschleppen

Allgemeines
Bei Verwendung eines Abschleppseils beachten Sie bitte folgende
Hinweise:
Fahrer des ziehenden Fahrzeugs
– Fahren Sie erst dann richtig an, wenn das Seil straff ist.
– Kuppeln Sie beim Anfahren besonders weich ein bzw. geben Sie beim
Abb. 223 Detail des Motor-
raums: Starthilfepunkt
Fahrer des gezogenen Fahrzeugs
– Schalten Sie die Zündung ein, damit das Lenkrad nicht blockiert ist
– Nehmen Sie den Gang heraus bzw. legen Sie beim automatischen
– Beachten Sie, dass Bremskraftverstärker und Servolenkung nur bei
– Achten Sie darauf, dass das Seil immer straff gehalten wird.
Abschleppseil bzw. Abschleppstange
Am schonensten und sichersten fahren Sie mit einer Abschleppstange. Nur wenn
keine passende Abschleppstange zur Verfügung steht, benutzen Sie ein
Abschleppseil.
Das Abschleppseil soll elastisch sein, damit beide Fahrzeuge geschont werden. Es
sollten daher nur Kunstfaserseile oder Seile aus ähnlich elastischem Material
verwendet werden.
automatischen Getriebe besonders vorsichtig Gas.
und damit die Blinkleuchten, die Hupe, die Scheibenwischer und die
Scheibenwaschanlage eingeschaltet werden können.
Getriebe die Wählhebelstellung N ein.
laufendem Motor arbeiten. Bei stehendem Motor müssen Sie das
Bremspedal wesentlich kräftiger durchtreten und zum Lenken mehr
Kraft aufwenden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis