Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

des Punktes bezieht.
Verrunden der Kurve
Dieses „eckige" Kurvenprofil lässt sich durch einfa-
chen Tastendruck automatisch verrunden.
Bringen Sie ggf. mit den Auswahltasten der linken
oder rechten Vier-Wege-Taste den Markierungsrah-
men nach oben, in die Zeile „Kurve" und drücken Sie
die zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste, um
das Wertefeld der Zeile „Kurve" zu aktivieren:
K.MIX 9
8
Kur ve
aus
Eingang
0%
Ausgang
–12%
Punkt
0%
Stellen Sie nun mit den Auswahltasten der rechten
Vier-Wege-Taste den Kurvenwert von „aus" auf „ein"
und schließen Sie diesen Vorgang mit einem kurzen
Druck auf die zentrale SET-Taste der rechten oder
der zentralen ESC-Taste der linken Touch-Taste ab:
K.MIX 9
8
Kur ve
ein
Eingang
0%
Ausgang
–12%
Punkt ?
0%
Hinweis:
Die hier gezeigten Kurven dienen nur zu Demonstra-
tionszwecken und stellen keinesfalls reelle Mischer-
kurven dar. Konkrete Anwendungsbeispiele finden
Sie bei den Programmierbeispielen auf den Seiten
282 und 321.

Beispiele:

1.
Zum Öffnen und Schließen einer Schleppkupp-
lung wurde ein Schalter, z. B. Schalter 2, bereits
im Menü »Geber einstellung« dem Steuerkanal 8
zugewiesen:
Eing. 5
Eing. 6
Eing. 7
Eing. 8
10
Da sich bei den anschließenden Schleppflügen
gezeigt hat, dass während des Schleppvorgangs
immer mit leicht gezogenem Höhenruder geflo-
gen werden muss, soll nun bei geschlossener
Schleppkupplung das am Empfängerausgang 3
angeschlossene Höhenruderservo automatisch et-
was auf „hoch" getrimmt werden. Im von Seite 202
bereits bekannten Display wurde der vierte Line-
armischer hierfür eingerichtet, und zwar mit dem
Schaltkanal „S" als Mischer eingang: Bringen Sie
nun den ausgewählten Schalter in die AUS-Stel-
10
lung und wechseln Sie dann ...
M1
M2
M3
M4
M5
... auf die Einstellseite des Mischers.
Hier wählen Sie mit der Auswahltaste  der linken
oder rechten Vier-Wege-Taste die Zeile unter „Off-
set" an und drücken dann die zentrale SET-Taste
der rechten Touch-Taste ... abhängig von der ge-
wählten Wegeinstellung im Menü »Gebereinstel-
lung« und der Schalterstellung springt der Offset-
Wert auf +X % oder -X %, z. B.:
GL
–––
0%
GL
–––
0%
GL
–––
0%
GL
2
0%
Typ
Offset
6
HR
4
K1
HR
G4
Tr
3
8
S
HR
2
??
??
Typ von
zu
L.MIX 4
S
Mix Eing.
0%
0%
Offset
+100%
STO
SET
Wechseln Sie nun mit der Auswahltaste  der lin-
ken oder rechten Vier-Wege-Taste in die Zeile un-
ter „Mix Eing." und drücken Sie dann die zentrale
SET-Taste der rechten Vier-Wege-Taste an. In den
nun inversen Wertefeldern stellen Sie – nachdem
Sie den ausgewählten Schalter in die Mischer-
EIN-Stellung gebracht haben – den benötigten
symmetrischen Mischanteil mit den Auswahltasten
der rechten Vier-Wege-Taste ein.
L.MIX 1
6
Mix Eing.
+10% +10%
Offset
+100%
SYM
ASY
2. Ist bei einem Mehrklappenflügel ein „Krähen- oder
Butterfly-System" mit (zusätzlichen) Störklappen
vorgesehen, und Sie möchten die Wirkung dieses
Bremssystems mit und ohne Störklappen testen,
dann setzen Sie im standardmäßig nur im Sender
mc-20
HoTT freigeschalteten und in den Sen-
mc-12
mc-16
dern
HoTT und
pflichtig freischaltbaren Menü »Nur Mix Kanal«,
Seite 213, den Kanal 1 einfach auf „nur MIX" ...
NUR MIX KANAL
nurMIX
nor mal
1 2 3 4 5 6
Programmbeschreibung - Freie Mischer
HR
HR
HoTT kosten-
209

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-16Mc-20

Inhaltsverzeichnis