Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dateibeschädigungen Im Lokalen Speicher-Cache-Puffer Erkennen - Asigra DS-Client Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wissensdatenbank: VERWALTUNG
Puffer kann auch verschlüsselte sowie auch unverschlüsselte Daten inkludieren, abhängig davon,
wann die Dateien während einer bestimmten Backup-Aktivität verarbeitet wurden.
Dateien im Lokalen Speicher-Cache-Puffer werden nur vom Lokalen Speicher-Cache-Puffer
gelöscht oder zum Lokalen Speicher-Puffer verschoben, wenn diese erfolgreich zum DS-System
übertragen wurden. Dateien werden nacheinander vom Lokalen Speicher-Cache-Puffer gelöscht,
sobald deren erfolgreiche Übertragung zum DS-System jeweils zwischen DS-System und DS-
Client bestätigt wurde.
Eine Initial-Backup-Sitzung verarbeitet keine Daten für den Lokalen Speicher-Puffer oder den
Lokalen Speicher-Cache-Puffer.
Anzahl von Generationen des Lokalen Speichers und Anzahl von Generationen
des Lokalen Speicher-Cache
Die konfigurierte Anzahl von Generationen für die Elemente eines Backup-Satzes treten nicht in
Kraft, wenn Daten zum Lokalen Speicher-Cache-Puffer gesendet werden. Zum Beispiel: Ein
Backup-Satz welcher konfiguriert ist, um bis zu drei Generationen von Daten auf dem DS-System-
Online-Speicher zu speichern, könnte mehr als drei Generationen von Daten im Lokalen Speicher-
Cache-Puffer speichern, falls das DS-System nicht verfügbar ist, während DS-Client diese
Generationen gesichert hat und/oder DS-Client nicht ausreichend Zeit hatte, das Verschieben der
Daten vom Lokalen Speicher-Cache-Puffer zum DS-System abzuschließen. Alle Generationen
werden zum DS-System, wenn immer möglich als "reguläre" Generationen oder als "Master/Delta"
Generationen, gesendet und DS-System wird diese verarbeiten, wie es Generationen verarbeiten
würde, die direkt an dieses DS-System gesendet werden würde (z.B. es wird Generationen, wenn
erforderlich, als wiederverwertbar markieren; es wird Rekonstruktion auslösen, wenn erforderlich;
usw.).
Standardmäßig wird der Lokale Speicher-Puffer die letzte Generation aller für einen Backup-Satz
verarbeiteten Dateien speichern. Jedoch, wenn Lokale Speicher-Retention aktiviert und einem
Backup-Satz mit Lokalen Speicher-Optionen zugewiesen ist, wird DS-Client alle Generationen, die
die Kriterien in den Lokalen Speicher-Retentionsregeln im Lokalen Speicher-Puffer erfüllen,
speichern.
Daten vom Lokalen Speicher-Puffer und vom Lokalen Speicher-Cache-Puffer
wiederherstellen
DS-Client kann Daten direkt vom einem Lokalen Speicher-Puffer wiederherstellen und kann sich
zum DS-System verbinden, um nur Daten zu erhalten, die nicht im Lokalen Speicher-Puffer
existieren (dieses Verhalten ist im Restore-Assistenten vor der Auslösung der Restore-Aktivität
konfigurierbar). Daten vom Lokalen Speicher-Cache-Puffer können nicht wiederhergestellt
werden, bis diese zum DS-System übertragen wurden.
Dateibeschädigungen im Lokalen Speicher-Cache-Puffer erkennen
DS-Client kann grundsätzliche Überprüfungen durchführen, um die Gültigkeit der Dateien im
Lokalen Speicher-Cache-Puffer zum Zeitpunkt, wenn die Dateien zum DS-System übertragen
werden, zu versichern. Wenn, als Resultat dieser Überprüfungen, der DS-Client feststellt, daß die
Dateien beschädigt sind, werden die Datei-Informationen von der DS-Client-Datenbank gelöscht
und es wird versucht, festzustellen, ob diese Dateien während der nachfolgenden Backup-Sitzung
gesichert werden sollen.
WICHTIGE ANMERKUNGEN:
1. Wenn ein Backup-Satz als "nicht synchronisiert" markiert ist und DS-Client sich nicht
zum DS-System verbinden kann, um eine Synchronisierung durchzuführen, dann
kann DS-Client kein Backup zum Lokalen Speicher-Cache-Puffer durchführen.
DS-Client Benutzerhandbuch
v12.2 [Revisionsdatum: 13. Juni 2013]
© Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Erzeugt am: 13.6.13
Seite: 589
Vertraulich.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis