4 - Backup-Sätze erstellen und modifizieren
4. Wählen Sie einen der verfügbaren Filter oder klicken Sie zum Erstellen eines neuen
Filters auf "Hinzufügen". Wenn Sie auf "Hinzufügen" klicken, wird das Dialogfeld
"Filter hinzufügen/ändern" angezeigt.
F1 Hilfe:
5. Erstellen Sie den Filter durch Eingabe eines Namens ins Feld "Filtername".
6. Wählen Sie die Filterbedingungen (Sie können komplexe Filter mit UND, ODER und
Klammern erstellen). Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, klicken Sie auf "OK".
Hinweis:Wenn Sie einen Filter hinzufügen, werden nur die der Filterbeschreibung entsprechenden
E-Mails für den Backup gefunden und gesichert.
7. Klicken Sie "Weiter".
Schritt 6. Backup-Satz-Optionen festlegen
1. Der Assistent für Neue Backup-Sätze zeigt den Bildschirm "Backup-Satz-Optionen"
an.
F1-Hilfe:
Seite 1029.
(Nur für Microsoft Exchange-Backup-Sätze) Java DS-User F1-Hilfe:
Eigenschaften - Registerkarte Optionen (Windows Datenbank-Backup-Sätze)" auf der
Seite 1045.
2. Sie sollten die Standardeinstellungen verwenden, es sei denn Sie haben bestimmte
Generations- oder Optionsanforderungen für jedes Backup-Element.
3. Klicken Sie auf "Weiter".
Schritt 7. Benachrichtigungsoptionen festlegen
Die Schritte für alle nachfolgenden Bildschirme gleichen denen für Windows Dateiensystem-
Backups.
Folgen Sie den Schritten beginnend mit
Seite 114
im Abschnitt für Dateiensystem-Backups.
DS-Client Benutzerhandbuch
v12.2 [Revisionsdatum: 13. Juni 2013]
© Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Siehe "Filter hinzufügen/ändern" auf der Seite 873.
Siehe "Registerkarte 'Optionen' der Eigenschaften eines Backup-Satzes" auf der
"Schritt 8. Benachrichtigungsoptionen bestimmen" auf der
Siehe "Backup-Satz-
Erzeugt am: 13.6.13
Seite: 152
Vertraulich.