Wissensdatenbank: VERWALTUNG
•
[PostgreSQL] Dieser Schritt wird nicht durchgeführt.
2. Datenbanken bereinigen.
•
Alte Protokolle löschen (Aktivitäten, Ereignisse und Statistiken), nicht
genutzte Tabellen und Datensätze löschen.
3. Statistiken aktualisieren
•
Statistische Informationen für jeden Backup-Satz (Anzahl der Dateien und
Online-Volumen) aktualisieren.
•
Die von der Speicherzusammenfassung verwendeten statistischen
Informationen aktualisieren.
4. Datenbank expandieren (wenn erforderlich).
[Gilt nur für kostenlose Microsoft SQL Server Express Versionen (2005, 2008 und
2008 R2). Dieser Schritt wird nicht für vollständige (erworbene) Microsoft SQL Server
durchgeführt.]
•
Die Datenbank durch das Erstellen einer neuen, sequentiellen
"expand<nnnn>" Datenbank expandieren, wenn die DS-Client-Datenbank
dessen Parameter DBHighWaterMark überschritten hat (DS-User: Extras
Menü > DS-Client Konfiguration > Registerkarte Erweitert).
•
Backup-Satz/Backup-Sätze von der Datenbank, welche über der
HighWaterMark Marke liegt, in die neue, expandierte Datenbank verschieben.
Dies wird sequentiell durchgeführt, beginnend mit dem größten Backup-Satz
bis die Datenbank unter die HighWaterMark-Marke fällt.
Anmerkung:Weitere Details erhalten Sie unter
Expandierung)" auf der Seite 464.
•
[PostgreSQL] Dieser Schritt wird nicht ausgeführt.
5. Backup-Sätze überprüfen.
•
Eine Liste aller Backup-Sätze an das DS-System versenden. Das DS-System
sendet eine Liste der Backup-Sätze zurück, die:
a) es auf der DS-System Festplatte nicht gibt, oder
b) die es auf der DS-System Festplatte gibt, die aber nicht in der Liste des DS-Clients
enthalten sind.
•
Die für die Recovery der Backup-Sätze der Kategorie "b" erforderlichen
Informationen aktualisieren.
6. Datenbankablage übertragen.
•
[MS SQL-Server] Datenbank-Dump nach DS-System übertragen, wenn
Aktivität 1 erfolgreich durchgeführt wurde.
•
[MS SQL-Server] Datenbank-Dump löschen, wenn Aktivität 1 (b) oder (c)
ausgewählt wurde (im Menü Extras > Konfiguration > Parameter).
•
[PostgreSQL] Statt der Übertragung des Datenbank-Dumps wird die
Datenbank über Pipe zum DS-System gesichert.
7. Synchronisierung (Normal).
•
Synchronisierung aller Backup-Sätze, die weder in die Kategorie "a" oder "b"
der Aktivität 5 fallen. (Beachten sie, dass dies das gleiche wie eine "normale"
Synchronisierung ist. Synchronisierte Backup-Sätze werden jedoch als "aktiv"
behalten.)
8. Tägliche Email-Benachrichtigung senden.
•
Wenn der DS-Client für Email-Benachrichtigungen mit täglicher
Benachrichtigung konfiguriert ist, dann wird eine Zusammenfassung der
Backup-Aktivitäten an den Verwalter gesandt. Diese enthält eine
Zusammenfassung der Ereignisse seit dem letzten Verwaltungsprozess.
DS-Client Benutzerhandbuch
v12.2 [Revisionsdatum: 13. Juni 2013]
© Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten.
"DS-Client-Datenbank (Automatische
Erzeugt am: 13.6.13
Seite: 548
Vertraulich.