Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Backup-Sätze Von Oracle - Asigra DS-Client Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wissensdatenbank: BACKUP
Übersicht der Backup-Sätze von Oracle
In dieser Tabelle befindet sich eine Übersicht der Fähigkeiten des DS-Clients, Oracle-Datenbanken zu
sichern und wiederherzustellen.
Funktionalität
Auf Anfrage oder geplant wird der DS-Client den Oracle Recovery Manager (RMAN) anweisen, auf den Oracle-
Server über die IP (LAN, WAN etc.) zuzugreifen, und die von Oracle gelieferten Funktionen verwenden, um
einen Datenbank-Backup durchzuführen (über Pipe oder Ablagedateien). Die Daten werden komprimiert, ver-
schlüsselt und zum DS-System übertragen. Das erste mal wird die ganze Datenbank abgelegt und übertragen
(eine "Master"-Datei wird erstellt). Während der nachfolgenden Backup-Vorgänge werden nur Änderungen
übertragen (eine "Delta"-Datei wird erstellt). Der DS-Client greift auf Oracle-Datenbankdaten nie direkt zu.
Deshalb gibt es keine Probleme mit geöffneten oder gesperrten Datenbankdateien. Es ist NICHT notwendig, die
Datenbank auf Offline umzuschalten, um sie zu sichern.
SICHERHEIT
Während des Backups des Oracle-Servers (so wie in allen Backups) werden Datenbankberechtigungsangaben
(Der Benutzername und das Passwort von sysdba) eingegeben und in der DS-Client-Datenbank mit der Hilfe der
AES128-Verschlüsselung gespeichert. Die gesicherten Daten werden mit einem Sicherheitsalgorithmus ver-
schlüsselt, das bis AES-256 (256-Bit) sicher ist, und zwar mit einem nur von Ihnen (dem Kunden) bekannten Ver-
schlüsselungsschlüssel. Ihr Dienstanbieter wird niemals Zugang zu diesen Informationen haben. Das DS-System
verwendet einen "one-way hash", um Verschlüsselungsschlüssel zu überprüfen, jedoch kann der Hash nicht
verwendet werden, um Schlüssel zu entziffern.
Für Backup/Restore verfügbare Elemente
- individuelle Tablespaces
- Kontrolldatei
- archivierte Protokolle
- Backup der ganzen Datenbank:
Backup aller Elemente (individuelle Tablespaces, die Kontrolldatei und archivierte Protokolle) in einem
Backup-Satz der Oracle-Datenbank.
Einen Backup-Satz des Dateiensystems erstellen, um nur init<sid>.ora and pwd<sid>.ora zu sichern.
Backup-Optionen:
Logische Korruptionsprüfung
Nur aktuelle archivierte Protokolle sichern
Transaktionsprotokoll abschneiden
Elemente, die wiederhergestellt werden können:
- Original-Restore (Restore im Original-Oracle-Server)
individuelle Tablespaces
Kontrolldatei + Tablespaces + archivierte Protokolle
Gesamte Datenbank (inklusive der Dateien init.ora und pwd.ora)
-Alternativ-Restore (Resore in einem anderen Oracle-Server)
Alle Optionen, die in Original-Restore möglich sind
Nur die Ablagedatei wiederherstellen
Restore-Optionen:
Nur die Ablagedateien wiederherstellen
temp tablespace erstellen
DS-Client Benutzerhandbuch
v12.2 [Revisionsdatum: 13. Juni 2013]
© Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Erzeugt am: 13.6.13
Seite: 638
Vertraulich.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis