Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fenster "Art Des Backup-Satzes Auswählen" (Linux Ds-Client) - Asigra DS-Client Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

F1 (kontextsensitive) Hilfe
Microsoft Exchange
Server
Nur Berechtigungen
Oracle-Server
E-Mail-Nachrichten
System i Server
MySQL-Server
Microsoft SharePoint
Server
Lotus-Domino-Server
VSS-bewußter
Backup-Satz
VMware-VADP
Backup von der Cloud Sichert die ausgewählten Elemente eines Cloud-Dienstes.
Physikalisch zu virtu-
ell
Hinweis
1
Fenster "Art des Backup-Satzes auswählen" (Linux DS-Client)
Über dieses Dialogfeld können Sie den zu erstellenden Backup-Typ wählen. Je nach Ihrer Wahl führt
Sie der Assistent durch die erforderlichen Backup-Angaben.
DS-Client-Backup-Sätze Erstellt Backup-Sätze, die der DS-Client ausführt.
NAS, UNIX-SSH, NFS,
lokales Dateiensystem
Berechtigungen
System i
MySQL
PgSQL
Oracle-Server
DS-Client Benutzerhandbuch
v12.2 [Revisionsdatum: 13. Juni 2013]
© Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Sichert aktive Microsoft Exchange-Mail Server.
Sichert Datei- und Verzeichnis-Zugriffsrechte. Für jedes gewählte Backup-Element
wird eine Ausgabedatei gesichert.
Sichert Oracle Server-Datenbanken.
[Sie müssen eine DLL-Datei in den Systempfad des Zielservers kopieren und die in
diesem Abschnitt erläuterten Konfigurationen vornehmen.]
Sichert die E-Mails von MS Exchange Server, MS Outlook, Lotus Notes / Domino
Server und GroupWise auf der Ebene der individuellen Nachrichten.
[Sie müssen den DS-MLR-Dienst auf dem Zieldaten-Quellrechner installieren. Dies
ist eine separates Produkt, welches ein Bestandteil DS-Recovery Tools Installation
ist.]
Sichert den System i Server
[Damit diese Option freigeschaltet wird, muss IBM™ iSeries Access für Windows
sowohl auf dem DS-Client Rechner, als auch auf der System i Server installiert wer-
den.
Sichert mySQL-Server-Datenbanken.
Sichert Microsoft SharePoint Server auf Elementen-Ebene.
[Sie müssen den DS-Recovery Tools Dienst auf dem Zieldaten-Quellrechner install-
ieren. Dies ist ein separates Produkt, welches ein Bestandteil der DS-Recovery
Tools Installation ist.]
Sichert Lotus-Domino-Server-Datenbanken.
Sichert ausgewählte Elemente mit Hilfe der Microsoft VSS (Volumeschattenkopie-
Dienst) Tools des Zielrechners.
Sichert eine virtuelle Maschine des VMware-vCenters, indem diese auf dem
vCenter exportiert wird.
Erfordert ein lokales DS-VDR-Tool.
Dieser Backup-Satz-Typ sichert keine Daten zum DS-System.
Sichert einen physikalischen Rechner zu einer virtuellen Maschine des VMware-
vCenters.
Erfordert ein lokales DS-VDR-Tool.
Dieser Backup-Satz-Typ sichert keine Daten zum DS-System.
Diese Registerkarte wird unter folgenden Umständen übersprungen:
Es werden außer Dateisystemtypen keine weiteren Backup-Typen unterstützt.
Der geläufigste Backup-Typ. Er beinhaltet Dateien, Verzeichnisse und andere
Eigenschaften des Betriebssystems.
Sichert nur Datei- und Verzeichnisberechtigungen jedes Backup-Elementes.
Sie können die Backup-Elemente auf der Verzeichnisebene auswählen. Eine
Ablagedatei wird für jedes ausgewählte Backup-Element gesichert.
Sichert aktive System i Server auf Ihrem Netzwerk.
Sichert aktive MySQL-Server auf Ihrem Netzwerk.
Sichert aktive PostgreSQL-Server auf Ihrem Netzwerk.
Sichert aktive Oracle-Server auf Ihrem Netzwerk.
Erzeugt am: 13.6.13
Seite: 890
Vertraulich.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis