Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Asigra DS-Client Benutzerhandbuch Seite 989

Inhaltsverzeichnis

Werbung

F1 (kontextsensitive) Hilfe
Hinzufügen
Ausschließen
Alles hinzufügen
(Oracle)
Dateien
Elemente
(Datenbanken)
RegEx
Filter
Objekte
(System i)
Individuelle Obj
(System i)
Unterverzeichnisse
einschließen
Für Backup ausgewählte Elemente
Zeigt die für Backup ausgewählten Elemente an. Das Symbol beschreibt den Typ des Elementes und ob des-
sen Unterverzeichnisse inkludiert sind. Die Freigabe und der Pfad werden angezeigt und die Erweiterung
gibt an, ob ein Filter verwendet wird.
Entfernen
Ändern
Anwendungen
(System i)
DS-Client Benutzerhandbuch
v12.2 [Revisionsdatum: 13. Juni 2013]
© Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Um ein ganzes Verzeichnis hinzuzufügen, durchsuchen Sie die Liste "Freigaben und1
Verzeichnisse", bis das gewünschte Verzeichnis angezeigt wird und klicken Sie
darauf.
Anmerkung: Sie können nur jeweils ein Verzeichnis auf einmal hinzufügen. Unter-
verzeichnisse werden automatisch inkludiert, es sei denn Sie heben die Marki-
erung für das Kontrollkästchen "Unterverzeichnisse einschließen" auf.
Ausschließen verhindert, dass das ausgewählte Verzeichnis gesichert wird. Sein
übergeordnetes Verzeichnis muss für Backup ausgewählt sein.
Fügt alle Datenbank-Elemente zur Liste hinzu (einschließlich Tablespaces,
Archivprotokolle, und Kontrolldateien).
Um bestimmte Dateien hinzuzufügen, durchsuchen Sie die Liste der Freigaben und
Verzeichnisse, bis das Verzeichnis, das die Dateien enthält, erscheint. Klicken Sie auf
"Dateien". Ein Bildschirm erscheint, welches die Liste der Dateien in diesem Verze-
ichnis zeigt. Markieren Sie die Datei(en), die Sie zum Backup-Satz hinzufügen wollen.
Klicken Sie auf diese Scaltfläche, um Informationen über Elemente anzusehen, die in
der Datenbankliste markiert sind. Der
mente für Backup
auswählen)'" erscheint im Nur-lesen Modus.
Regulärer Ausdruck ist eine präzisere Art der Funktion "Ausschließen". Damit können
Sie auf der Ebene von Dateinamen oder Dateimustern ausschließen. Sie müssen
jedoch die Syntax der regulären Ausdrücke lernen. Öffnet den
Ausdruck.
Um Dateien hinzuzufügen, die mit einem Filter übereinstimmen, geben Sie im Feld
Filter das Dateimuster ein, nach dem Sie im ausgewählten Verzeichnis suchen. (Z. B.
wird *.doc alle Dateien mit der Dateierweiterung .doc im Verzeichnis finden.)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um bestimmte Objekte von einer Bibliothek (z.B.
Programme oder Datenbereiche) zu sichern. Öffnet den
Verzeichnis '...' (Elemente für Backup
Wenn Sie individuelle Objekte schnell wiederherstellen möchten, markieren Sie
dieses Kontrollkästchen, bevor Sie auf die "Hinzufügen" Schaltfläche klicken.
(Anmerkung: diese Option wird die Backup-Geschwindigkeit verringern und den
erforderlichen Festplattenspeicherplatz erhöhen. Die Leistung wird ebenfalls beein-
flußt, falls die Bibliotheken eine große Anzahl von kleinen Objekten enthalten.)
Das Symbol für "Individuelle Objekte" enthält ein zusätzliches blaues "+" Zeichen.
Unterverzeichnisse werden automatisch eingeschlossen, es sei denn, Sie
deaktivieren dieses Kontrollkästchen.
Entfernt das markierten Element von der Liste der für Backup ausgewählten Ele-
mente.
Hinweis: Das Entfernen eines für Backup ausgewählten Elements entfernt vorherige
Backups dieses Elements nicht. (Verwenden Sie dazu die Funktion "Löschen".)
Sie haben die Möglichkeit, einen bestehenden Regulären Ausdruck zu ändern.
Öffnet den
Bildschirm Regulärer Ausdruck
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um System i Anwendungen von einer Liste aller
Bibliotheken auf dem Ziel-System i Server festzulegen.
Öffnet den Bildschirm
"Applikation modifizieren (System i
"Bildschirm 'Dateien im Verzeichnis '...' (Ele-
Bildschirm Regulärer
Bildschirm 'Dateien im
auswählen)'.
für das markierte Element.
Server)".
Erzeugt am: 13.6.13
Seite: 989
Vertraulich.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis