F1 (kontextsensitive) Hilfe
Registerkarte Backup-Sätze
Diese Registerkarte wird in der Bildschirmansicht des DS-Users angezeigt. Hier können Backup-Sätze
verwaltet werden.
Baumdarstellung der Backup-Sätze
Eine Baumdarstellung der vorhandenen Backup-Sätze (standardmäßig nach Rechnern sortiert) wird
angezeigt. Erweitern Sie einen Zweig, um die damit assoziierten Backup-Sätze anzuzeigen.
Detallierte Ansicht
(Nur Win32 DS-User)
Nach Benutzer grup-
pieren
(Nur Win32 DS-User)
Farbe
Doppelklicken
Rechter-Mausklick-Menü
Backup durchführen...
Restore durchführen...
Löschen...
Retention durchsetzen Die Retentionsregeln des markierten Backup-Satzes werden angezeigt.
Disk/Band anfordern...
BLM-Anforderung...
Validierung...
Synchronisieren
Aktivieren / Aufheben
Migrieren...
Klonen
Konvertieren / Konver-
tierung abbrechen
Besitzer ändern
DS-Client Benutzerhandbuch
v12.2 [Revisionsdatum: 13. Juni 2013]
© Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die Backup-Sätze werden gruppiert in der Reihenfolge \Netzwerk\Knoten\Backup-
Satz\Benutzer angezeigt.
•
Aktivierbar von: Sätze Menü > Ansicht > Detaillierte Ansicht
Die Backup-Sätze werden gruppiert in der Reihenfolge \Benutzer\Netzwerk\Kno-
ten\Backup-Satz angezeigt.
•
Aktivierbar von: Sätze Menü > Ansicht > Nach Benutzer gruppieren
ADie Farbe eines Backup-Satzes zeigt dessen Status an.
•
Schwarz = aktiv
•
Blau = Nur-lokal
•
Grau = aufgehoben
•
Rot = Synchronisierung benötigt
Öffnet den Backup-Assistenten für den markierten DS-Client.
Zum sofortigen Sichern des markierten Satzes anklicken. Das Dialogfeld Backup-
Assistent wird eingeblendet.
Zum Wiederherstellen des markierten Backup-Satzes anklicken. Das Dialogfeld
Restore-Assistent wird eingeblendet.
Zum Löschen von Online-Backup aus dem markierten Satz anklicken. (Im Erweit-
erten Modus können Sie hier ganze Sätze löschen.)
Ermöglicht es, eine Disk oder ein Band des ausgewählten Backup-Satzes oder der
ausgewählten Datei anzufordern (der Dienstanbieter muß konfiguriert sein, um
diesen Dienst zu unterstützen).
(Das Modul "Verwaltung des Backup-Lebenszyklus" muß aktiviert sein)
Sie können ein BLM-Archivpaket des ausgewählten Backup-Satzes/Dateien
anfordern.
Sie können eine Validierung des ausgewählten Backup-Satzes/Dateien auf dem
DS-System-Online-Speicher durchführen.
Zum Synchronisieren des Backup-Protokolls des aktuell markierten Backup-Satzes
mit dem Online-Speicher des DS-Systems anklicken. Das Dialogfeld "Synchro-
nisierungsoptionen auswählen" wird eingeblendet.
Zum Wechseln zwischen Aktivieren und Aussetzen für den aktuell markierten
Backup-Satz anklicken. Geplante Backups werden entsprechend dem Status aus-
geführt oder nicht ausgeführt.
Zum Migrieren eines Backup-Satzes von einem Rechner zu einem anderen. Das
Dialogfeld "Assistent fürs Migrieren der Backup-Sätze" wird eingeblendet.
Zum Kopieren des markierten Backup-Satzes anklicken. Dies öffnet den Assis-
tenten fürs Klonen der Backup-Sätze. Sie müssen einen neuen Zeitplan und
Namen für den neuen Backup-Satz zuweisen.
(Nur-lokale Backup-Sätze)
Klicken Sie hier, um den markierten Backup-Satz vom Nur-lokalen zu einem reg-
ulären Backup-Satz, welcher Daten auf dem DS-System sichert, zu konvertieren.
"Konvertierung abbrechen" erscheint nur, wenn die Konvertierung des marki-
erten Backup-Satzes unterbrochen wurde.
Zum Ändern des Besitzers des ausgewählten Backup-Satzes. Das Dialogfeld
"Besitzer des Backup-Satzes/der Backup-Sätze ändern" wird angezeigt.
Erzeugt am: 13.6.13
Seite: 886
Vertraulich.