F1 (kontextsensitive) Hilfe
Datenbank Mapping
Liste
Restoreoptionen
Nur die Ablade-
datei(en) wiederher-
stellen
(Windows DS-Client)
Wiederherstellung als
reine Dateien
(Linux DS-Client)
Restore-Pfad
Dateistandort der Orig-
inal-Datenbank beibe-
halten
Netzwerkberechtigung
en abfragen
Datenbankberechtigun
gen abfragen
(nur Datenbanken)
Anmerkungen
1
2
Alternativen Restore-Standort für Datenbank auswählen (Oracle)
Benutzen Sie diese Registerkarte, um den Standort und Optionen für Datenbank-Restore
auszuwählen
Restore nach
DS-Client Benutzerhandbuch
v12.2 [Revisionsdatum: 13. Juni 2013]
© Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Zeigt eine Liste der ausgewählten Elemente für die Wiederherstellung und ihre(n)
Wiederherstellungsziel-Standort(e). Sie können die Wiederherstellungsziel-Stan-
dort(e) ändern, indem Sie die zugehörige Spalte bearbeiten.
•
Symbol - Zeigt ein Symbol, welches für den Restore-Elementtyp steht.
•
Quelle - Zeigt den Namen des Quellelements.
•
Ziel - Zeigt die Datenbank, wo das Backup wiederhergestellt wird. Dop-
pelklicken Sie auf die Zelle, um eine Dropdown-Liste zu öffnen, welche alle
verfügbaren Datenbanken auf dem festgelegten Restore-Datenbankserver
anzeigt.
Durch diese Option wird lediglich die Ausgabedatei am angegebenen Ort wieder-
hergestellt. Die Ausgabe wird nicht in die Datenbank geladen. (Diese Option ist
nicht verfügbar, wenn der DS-Client-Puffer oder das DS-Client Verkettungsze-
ichen im Ausgabe-Ins-Feld angegeben wird.)
Diese Option ist verfügbar, falls "Alternativer Standort" ausgewählt ist. Es werden
nur die Daten wiederhergestellt. Diese Option stellt nur die Ausgabedatei in den
festgelegten Standort her. Die Ausgabe wird nicht in die Datenbank geladen.
Wenn ein alternativer Restore-Standort verwendet wird, können Sie Pfade für die
Protokoll- und Datendateien bestimmen. Der
wird angezeigt.
Diese Option gilt nur für Restores zum Original-Standort.
•
Aus (Standard) - Die wiederhergestellten Dateien werden im / in den Stan-
dard-Pfad(en) der Ziel-Instanz plaziert.
•
An - Die wiederhergestellten Dateien müssen in deren Original-Pfad(en) pla-
ziert werden. Falls der / die Original-Pfad(e) nicht existiert / existieren, wird
der Restore fehlschlagen.
Sie werden aufgefordert, einen gültigen Benutzernamen und Passwort für den
ausgewählten Rechner einzugeben.
•
Diese Option ist für BLM- und Disk/Band-Restores verfügbar, da sich der origi-
nale Backup-Satz sich nicht mehr auf dem DS-Client befinden könnte. Falls Sie
diese Option nicht auswählen, wird DS-Client dessen eigene (Dienst-) Berech-
tigungsangaben verwenden, um auf den Netzwerkstandort zuzugreifen.
Sie werden aufgefordert, einen gültigen Benutzernamen und Passwort für den
Datenbank-Server einzugeben.
•
Diese Option ist für BLM- und Disk/Band-Restores verfügbar, da der originale
Backup-Satz sich nicht mehr auf dem DS-Client befinden könnte.
•
Für MS SQL: Falls Sie diese Option nicht auswählen, wird DS-Client dessen
eigene (Dienst-) Berechtigungsangaben verwenden, um auf den Datenbank-
Server zuzugreifen.
•
Für MySQL und PostgreSQL: Sie müssen diese Option auswählen und Berechti-
gungsangaben zur Verfügung stellen, um auf den Datenbank-Server zuzugre-
ifen.
Wenn Sie an einen Alternativstandort wiederherstellen, müssen die Datenbank
und die Tabelle auf dem Datenbankserver bestehen, auf dem Sie den Restore-
Vorgang vornehmen
Restore-Vorgänge von Tabellen stellen keine Indizien wieder her.
Bildschirm Restore-Pfad auswählen
Erzeugt am: 13.6.13
Seite: 977
Vertraulich.