Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Funktionalität Der Validierung - Asigra DS-Client Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wissensdatenbank: VERWALTUNG
Beschreibung der Funktionalität der Validierung
1. Verschlüsselungsschlüssel müssen vom Kunden (im DS-User) angegeben werden,
und der DS-Client überprüft sie. Der Dialog für die Eingabe der Schlüssel zeigt eine
Warnung an, die beschreibt, welche Rolle Verschlüsselungsschlüssel in der
Validierung haben.
Verschlüsselungsschlüssel sind verschlüsselt, wenn sie vom DS-User zum
DS-Client und vom DS-Client zum DS-System übertragen werden.
Verschlüsselungsschlüssel werden nur benutzt, um die Datenvalidierung
durchzuführen. Das DS-System wird die Schlüssel nicht nach der Validierung
behalten.
2. Der Validierungsprozess kann auf Anfrage ausgelöst oder geplant werden.
3. Die Validierung auf Anfrage hat zwei Optionen:
Alle Online-Daten validieren (alle Generationen aller Dateien).
Selektiv - eine Baumdarstellung wie im Restore-Vorgang wird angezeigt, um
die Auswahl der Verzeichnisse/Dateien sowie Generationen zum Validieren
zu ermöglichen.
4. Die Verarbeitungssequenz der geplanten Aktivitäten eines Backup-Satzes ist: 1.
Backup ausführen, 2. Durchsetzung der Retention, 3. Validierung durchführen, 4.
BLM ausführen.
5. Wenn die Validierung in einem Zeitplan eingestellt wird, müssen Sie die
Verschlüsselungsschlüssel eingeben und der DS-Client überprüft sie. Die
Validierungsaktivität kann nur dann in einem Zeitplan aktiviert werden, wenn Sie
korrekte Schlüssel eingeben.
6. Die geplante Validierung hat die folgenden Optionen:
Alle Online-Daten (alle Generationen aller Dateien) oder nur die letzte
Generation (Schnappschuss) validieren.
Dateien, die bereits in der Quelle gelöscht wurden, einschließen oder
ausschließen
7. Die geplante Validierung hat außerdem die Option, an der unterbrochenen Stelle einer
vorherigen geplanten Validierung wiederaufzunehmen.
Wenn eine geplante Validierung alle ausgewählten Dateien vollständig
verarbeitet hat, wird die nächste geplante Validierung (des selben Backup-
Satzes) vom Anfang an starten.
Um den Unterbrechungspunkt finden zu können, werden Dateien in der
Reihenfolge von Freigabe-ID, Verzeichnis-ID, Datei-ID und Generation
verarbeitet.
Hinweis:Validierungen auf Anfrage können nicht wiederaufgenommen werden.
8. Die Validierung ist für Nur-berechnen-Backup-Sätze nicht verfügbar, da es keine
Daten im DS-System zum Validieren gibt.
9. Wenn eine Beschädigung einer Datei festgestellt wird (inklusive der Fehler "die
digitale Signatur stimmt nicht überein"), werden diese Datei und alle von ihr
abhängigen Dateien (manchmal kann eine Delta-Datei theoretisch von einer Datei
abhängen, sie hängt aber in Wirklichkeit nicht von ihr ab) in das Verzeichnis "\del"
verschoben. Der damit verbundene Fehler wird sowohl im DS-System als auch im
DS-Client berichtet.
10. Wenn der Wiederherstellbarkeitsstatus vorübergehend nicht festgestellt werden kann
(Netzwerkprobleme etc.), wird das DS-System die Validierung dieser Datei
überspringen. Der damit verbundene Fehler wird sowohl im DS-System als auch im
DS-Client berichtet.
11. Wenn eine Datei ursprünglich keine für die Validierung benötigte Signatur hatte, wird
eine Warnung angezeigt.
DS-Client Benutzerhandbuch
v12.2 [Revisionsdatum: 13. Juni 2013]
© Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Erzeugt am: 13.6.13
Seite: 585
Vertraulich.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis