4 - Backup-Sätze erstellen und modifizieren
Parameter PVTAUT (*YES/*NO) und "Zielausgabe" Parameter TGTRLS (*CURRENT/
*PRV):
Private Author-
itäten sichern
Vorherige Zie-
lausgabe
3. Klicken Sie auf "Weiter".
Schritt 7. Benachrichtigungsoptionen festlegen
Die Schritte für alle nachfolgenden Bildschirme gleichen denen für Windows Dateiensystem-
Backups.
Folgen Sie den Schritten beginnend mit
Seite 114
im Abschnitt für Dateiensystem-Backups.
DS-Client Benutzerhandbuch
v12.2 [Revisionsdatum: 13. Juni 2013]
© Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten.
(PVTAUT): Gibt an, ob die privaten Authoritäten mit den gespeicherten Objek-
ten gesichert werden sollen. Durch das Sichern der privaten Authoritäten wird
das Speichern der Objekte mehr Zeit in Anspruch nehmen, aber es kann die
Wiederherstellung eines Objektes oder einer Gruppe von Objekten verein-
fachen. Es wird aber nicht die Wiederherstellung eines vollständigen Systems
vereinfachen.
ANMERKUNG:
•
IBM warnt, diese Option nicht für individuelle Objekte zu verwenden, da
durch PVTAUT das Speichern eines Objektes mehr Zeit in Anspruch genom-
men wird. Es wird nicht empfohlen, diese Option für umfangreiche Backup
und Recovery von Benutzerdaten auszuwählen.
•
Sie müssen Save-System (*SAVSYS) oder alle Objekt- (*ALLOBJ) Spezial-
Authoritäten haben, um diesen Wert bestimmen zu können.
•
Dieser Parameter kann nur angegeben werden, wenn der Backup-Satz
erstellt wird.
•
Weitere Informationen über den PVTAUT Parameter erhalten Sie in Ihrer
IBM System i Dokumentation.
(TGTRLS): Gibt die Ausgabe (Version) des Betriebssystems an, auf welchem Sie
ein Restore durchführen und das Objekt verwenden wollen.
•
*CURRENT: Das Objekt muss zur Ausgabe des Betriebssystems, welches
zurzeit auf Ihrem System ausgeführt wird, wiederhergestellt und auf
diesem verwendet werden. Das Objekt kann auch zu einem System mit
einer fortlaufenden Ausgabe des installierten Betriebssystems wiederherg-
estellt werden.
•
*PRV: Das Objekt muss zur vorherigen Ausgabe mit der Modifizierungsstufe 0
des Betriebssystems wiederhergestellt werden. Das Objekt kann auch zu
einem System mit einer fortlaufenden Ausgabe des installierten Betriebs-
systems wiederhergestellt werden.
ANMERKUNGEN:
•
Für System-Bibliotheken, Q*-Bibliotheken und/oder *IBM-Bibliotheken kann
nur die derzeitige Ausgabe die Zielausgabe sein.
•
Nicht alle Objekte können zu einer anderen Ausgabe wiederhergestellt wer-
den. Um herauszufinden, welche Objekte unterstützt werden, überprüfen
Sie Ihre IBM System i Dokumentation.
•
Falls DS-Client das Objekt nicht zu einer vorherigen Ausgabe sichern kann,
wird es den Befehl erneut ohne den TGTRLS Parameter versuchen. Dieser
Vorgang wird im Protokoll mit der Nachricht "System i hat einen vorherigen
Ausgabe-Ziel-Fehler wiedergegeben. Es wird versucht, denselben Befehl
ohne den TGTRLS(*PRV) Flag erneut auszuführen." angezeigt.
•
Dieser Parameter kann nur angegeben werden, wenn der Backup-Satz
erstellt wird.
"Schritt 8. Benachrichtigungsoptionen bestimmen" auf der
Erzeugt am: 13.6.13
Seite: 158
Vertraulich.