Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Asigra DS-Client Benutzerhandbuch Seite 1043

Inhaltsverzeichnis

Werbung

F1 (kontextsensitive) Hilfe
Zum Host exportieren
(lokaler DS-VDR-Backup-Satz)
Zum Datenspeicher exportieren
(lokaler DS-VDR-Backup-Satz)
Versuch, die E/A vor der Erstellung des
Snapshots stillzulegen
Es wird versucht, 'Change Block Track-
ing' für die Sicherung von Virtuellen
Maschinen zu verwenden.
Lokalea DS-VDR verwenden
Zusätzliche Backup-Satz-Optionen
vCenter-IP-Adresse eingeben
Zum Rechenzentrum exportieren
Zum Host exportieren
Zum Datenspeicher exportieren
DS-Client Benutzerhandbuch
v12.2 [Revisionsdatum: 13. Juni 2013]
© Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die Dropdownliste enthält die verfügbaren ESX-Hosts, wo Sie die
ausgewählten virtuellen Maschinen exportieren können. Sie müs-
sen einen ESX-Host als Ziel zuweisen.
Klicken Sie auf [>>], um den Bildschirm "Anmeldeberechtigun-
gen angeben" zu öffnen.
Dies ist eine Dropdownliste von verfügbaren Datenspeichern auf
dem Ziel-Host, wo Sie die individuelle VM-Disk exportieren kön-
nen.
Sie müssen einen Datenspeicher als Ziel zuweisen.
Die Anwendungen werden vorübergehend angehalten, um ein
konsistentes und brauchbares Backup zu garantieren.
Diese Option setzt voraus, daß die VMware-Tools ordnungs-
gemäß installiert und auf dem Gast-Betriebssystem der virtu-
ellen Maschine konfiguriert sind.
vCenter-Version 4.0 (oder höher) mit virtuelle Maschinen-Version
7 (oder höher).
Es wird versucht, die virtuelle Maschine neu zu konfigurieren,
um 'Change Block Tracking' (CBT) zu verwenden. Dadurch
wird überwacht, ob die Disk zwischen den Backup-Sitzungen
geändert wurde, wodurch die Backup-Leistung verbessert
wird, falls die Disk nicht geändert wurde.
[Das lokale DS-VDR-Tool muss konfiguriert sein.]
Falls ausgewählt, werden die normalen Backup (zum DS-Sys-
tem) -Optionen deaktiviert.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn ein neuer Backup-Satz
erstellt wird. Sobald diese Option konfiguriert ist, kann diese
nicht mehr geändert werden.
Dieser Backup-Satz-Typ wird die ausgewählten Backup-Ele-
mente (Virtuelle Maschinen) auf dem entsprechenden vCenter
'exportieren'.
Physikalisch zu virtuell Backup-Sätze.
Geben Sie die IP-Adresse des vCenters ein, wo Sie den aus-
gewählten physikalischen Rechner 'virtualisieren' wollen. Sie
müssen die Anmeldeberechtigungen zum vCenter für einen
Benutzer mit ausreichenden Berechtigungen, um eine virtuelle
Maschine zu erstellen, zur Verfügung stellen.
Klicken Sie auf [>>], um den Bildschirm "Anmeldeberechtigun-
gen angeben" zu öffnen.
Sobald der DS-Client / das lokale DS-VDR-Tool sich zum vCenter
verbindet, zeigt diese Dropdownliste die verfügbaren Rechenzen-
tren an.
Sie können ein anderes Rechenzentrum auswählen (falls mehr
als eines verfügbar ist).
Sobald Sie das Rechenzentrum auswählen, werden Sie in der Lage
sein, die IP-Adresse eines bestimmten Hosts auszuwählen, wo die
'virtualisierte' Maschine erstellt werden wird. Sie müssen die
Anmeldeberechtigungen zu diesem Host zur Verfügung stellen.
Klicken Sie auf [>>], um den Bildschirm "Anmeldeberechtigun-
gen angeben" zu öffnen.
Nachdem Sie den Ziel-Host ausgewählt haben, müssen Sie eine
der definierten vCenter-Datenspeicher auswählen, zu welchem
die neue VM gehören wird.
Erzeugt am: 13.6.13
Seite: 1043
Vertraulich.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis