F1 (kontextsensitive) Hilfe
Datenbank nach Restore
bereitstellen
Das Überschreiben-
erlauben der Datenbank
erzwingen
Bestehende Dateiop-
tionen
Restore-Optionen auswählen (Exchange-Elementenebene)
In diesem Bildschirm können Sie die Restore-Optionen für diese Restore-Anfrage auf der Exchange-
Elementenebene auswählen.
Restore-Optionen
Detailprotokoll
Recovery-Datenbank entfernen,
nachdem Restore erfolgreich
beendet ist
Datenbankdatei und Protokolle
löschen, nachdem Restore
erfolgreich beendet ist
Restore-Optionen wählen (SharePoint Elementenebene)
In diesem Bildschirm können Sie die Restore-Optionen für diese SharePoint-Elementenebene-
Restore-Anforderung wählen.
Restore-Optionen
Detailprotokoll
Überschreiben, falls
vorhanden
DS-Client Benutzerhandbuch
v12.2 [Revisionsdatum: 13. Juni 2013]
© Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Markieren Sie diese Option, um die Datenbank automatisch nach dem Restore
bereitzustellen.
Markieren Sie diese Option, um den Parameter "Diese Datenbank kann bei einer
Wiederherstellung überschrieben werden" des MS Exchange Servers vor der
Wiederherstellung der Datenbank zu setzen.
•
Löschen (Standard): Alle existierenden Dateien im Restore-Verzeichnis wer-
den gelöscht.
•
Behalten: Alle existierenden Dateien im Restore-Verzeichnis werden beibe-
halten.
•
Umbenennen: Die existierenden Dateien werden umbenannt, bis alle
Restore-Elemente erfolgreich wiederhergestellt werden. Dadurch wird mehr
Speicherplatz verwendet, aber es werden fehlgeschlagene Restores verm-
ieden (falls ein Restore ohne dieser Option fehlschlägt, wird der MS
Exchange Server nicht funktionstüchtig sein). Im Falle eines Fehlschlags wer-
den die Originaldateien zum ursprünglichen Namen umbenannt und die
Exchange-Datenbank wird bereitgestellt.
Zeichnet alle Dateien, die wiederhergestellt werden, auf (vom Aktiv-
itätsprotokoll sichtbar).
Falls das/die ausgewählte(n) Restore-Element(e) ohne Fehler wieder-
hergestellt wird/werden, wird die Datenbank, die Sie für das 'granu-
lare' Restore (nicht das Ziel) verwendet haben, gelöscht.
Falls das/die ausgewählte(n) Restore-Element(e) ohne Fehler wieder-
hergestellt wird/werden, wird die Datenbank, die Sie für das 'granu-
lare' Restore (nicht das Ziel) verwendet haben, gelöscht.
•
Dies ist die Datei, die in Schritt 1 (Granulares Restore > Schritt 1.
Datenbank-Restore) wiederhergestellt wurde.
•
Da dies eine sehr große Datei sein könnte, wird empfohlen, diese
für die spätere Wiederverwendung beizubehalten. Falls Sie diese
Datei löschen, müssen Sie Schritt 1 des granularen Restores erneut
durchführen.
Zeichnet alle Dateien auf, die wiederhergestellt werden (können vom Aktiv-
itätsprotokoll angesehen werden).
•
AUS (Standardwert): Elemente, die bereits auf dem SharePoint-Server exis-
tieren, werden nicht überschrieben.
•
AN: Falls das ausgewählte Restore-Element bereits auf dem Ziel-Restore-
SharePoint-Server existiert, wird es vom Element überschrieben, das wied-
erhergestellt wird. (Beachten Sie, dass zusätzliche Elemente im Zielstandort
nicht überschrieben werden.)
Erzeugt am: 13.6.13
Seite: 1008
Vertraulich.