F1 (kontextsensitive) Hilfe
Originalstandort:
Alternativstandort:
Ausgabe nach:
Database Mapping List:
Restoreoptionen
Nur die Ablade-
datei(en) wiederher-
stellen
(Windows DS-Client)
Wiederherstellung von
reinen Dateien
(Linux DS-Client)
Temporäre Datei(en)
erstellen
Anmerkungen
1
Datenbank-Restore-Standort auswählen Bildschirm (Exchange-
Elementenebene)
In diesem Bildschirm können Sie den Ziel MS Exchange-Server auswählen, wo Sie die Elemente
wiederherstellen werden.
Postfach-Server
Originalstandort
Alternativstandort
Client-Access-Server
Client-Access-Server und Postfach-Server sind gleich:
•
Falls der Postfach-Server auch die Client-Access-Server-Rolle besitzt und DS-Recovery-Tools auf diesem
Server installiert ist, können Sie diese Option auswählen.
•
Falls der Client-Access-Server sich auf einem anderen Rechner befindet, geben Sie diesen Rechner hier
ein.
DS-Client Benutzerhandbuch
v12.2 [Revisionsdatum: 13. Juni 2013]
© Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten.
[Standard] Stellt Dateien an ihrem Originalstandort, an dem sie gesichert wur-
den, wieder her.
Diesen Option-Button auswählen, um einen Alternativstandort für die
wiederherzustellenden Sätze anzugeben. Klicken Sie >> zur Auswahl eines
Alternativservers.
Dieses Feld zeigt den Ort für die Datenbankausgabe. Klicken Sie >> zur Änderung
des angegebenen Pfades.
•
Der
Bildschirm Freigabe und Pfad für die Datenbank/Datenablage auswählen
erscheint.
Zeigt eine Liste der ausgewählten Elementen für Restore und ihre Restore-Stan-
dorte an.
•
Symbol - Zeigt ein Symbol, welches festlegt, ob das Restore-Element ein
Tablespace, archiviertes Protokoll oder eine Kontrolldatei ist.
•
Quelle - Zeigt den Namen des Quellelements.
•
Ziel - Zeigt die Datenbank, wo das Backup wiederhergestellt wird.
Durch diese Option wird lediglich die Ausgabedatei am angegebenen Ort wieder-
hergestellt. Die Ausgabe wird nicht in die Datenbank geladen. (Diese Option ist
nicht verfügbar, wenn der DS-Client-Puffer oder das DS-Client Verkettungsze-
ichen im Ausgabe-Ins-Feld angegeben wird.)
Diese Option stellt nur die Ausgabedatei in den festgelegten Standort wieder her.
Die Ausgabe wird nicht in die Datenbank geladen. (Diese Option ist nicht verfüg-
bar, wenn DS-Client Puffer oder DS-Client Pipe im "Ausgabe an" Feld festgelegt
ist.)
[Gilt für Restore-Vorgänge der Kontrolldatei] Nach dem Restore der Kontrolldatei
verfügen die temporären Tablespaces mit lokalem Raummanagement über keine
"temp"-Datei mehr. Sie müssen die temporären Dateien nach Restore noch man-
uell hinzufügen, damit die Oracle Datenbank korrekt funktioniert.
Markieren, damit der DS-Client automatisch eine temporäre Datei für jeden der
Tablespaces hinzufügt (am Standardstandort).
Siehe den Artikel der Wissensdatenbank: "Backup / Restore von Oracle-Daten-
bankservern", wenn Oracle wiederhergestellt wird.
[Standard] Stellt Dateien zum Originalstandort wieder her, von welchem diese
gesichert wurden (d.h. der Quell MS Exchange-Server des ausgewählten
Backup-Satzes).
Klicken Sie auf diese Optionsschaltfläche, um einen alternativen Microsoft
Exchange-Postfach-Server anzugeben. Klicken Sie auf [>>], um einen alterna-
tiven Server auszuwählen.
Erzeugt am: 13.6.13
Seite: 978
Vertraulich.