Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Asigra DS-Client Benutzerhandbuch Seite 664

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wissensdatenbank: BACKUP
2. Starten Sie nicht den Rechner, der die IP-Adresse von Knoten2 besitzt. Stellen Sie
den Backup-Satz von Knoten1 wieder her.
Nachdem der Restore beendet ist, muß der Knoten1-Rechner neugestartet
werden, damit alle Änderungen wirksam werden.
Der Restore wird die Netzwerkeinstellung nicht beibehalten. Deshalb müssen
die IP-Adressen zurückgesetzt werden.
Bringen Sie den Quorum-Datenträger online (von Serververwaltung >
Datenträgerverwaltung). Nachdem dies beendet ist, fahren Sie den Knoten1-
Rechner herunter.
3. Lassen Sie Knoten1 ausgeschaltet und schalten Sie den Knoten2-Rechner ein.
Stellen Sie den Backup-Satz, der zu Knoten2 gehört, wieder her.
Nachdem der Restore beendet ist, muß der Knoten2-Rechner neugestartet
werden, damit alle Änderungen wirksam werden.
Der Restore wird die Netzwerkeinstellungen nicht beibehalten. Deshalb
müssen die IP-Adressen zurückgesetzt werden.
Bringen Sie den Quorum-Datenträger online (von Serververwaltung >
Datenträgerverwaltung).
4. Schalten Sie den Knoten1-Rechner ein.
5. Verbinden Sie sich zum aktiven Knoten und öffnen Sie die "Failover Cluster
Management" Konsole. Führen Sie "Eine Konfiguration validieren" (Validate a
Configuration) aus, um sicherzustellen, daß die Umgebung richtig konfiguriert ist.
Sogar wenn die Validierung keinen Fehler berichtet, könnte der Cluster nicht
ordnungsgemäß funktionieren, da einige Ressourcen offline sein könnten.
Falls die Cluster-Disk1 offline ist, wählen Sie "Reparieren" und danach
bringen diese Ressource online.
Wenn der Cluster-Name offline ist, wählen Sie "Active Directory Objekt
reparieren" und danach bringen Sie diese Ressource online.
Fall B. Cluster wird verfügbar sein, nachdem Knoten2 wiederhergestellt ist und die Zeugen-
Datenträger-Signatur korrigiert wurde.
Wiederherstellungsschritte:
1. Stellen Sie einen Rechner mit zwei Netzwerkkarten zur Verfügung. Installieren Sie
dasselbe Betriebssystem (Windows 2008) auf dieserm Rechner. Konfigurieren Sie die
IP-Adressen für öffentliche und private Netzwerke.
2. Führen Sie den Restore von Knoten1 (den mit der Freigabe des Clusters) aus.
Nachdem der Restore beendet ist, starten Sie den Knoten1-Rechner nicht
neu.
3. Im Windows Betriebssystem Ereignisprotokoll > Windows-Protokolle > System wird
folgende Fehlermeldung berichtet:
"Cluster physical disk resource 'Cluster Disk 1' cannot be brought online
because the associated disk could not be found. The expected signature of
the disk was 'B46F3BE8'. If the disk was replaced or restored, in the
Failover Cluster Management snap-in, you can use the Repair function (in
the properties sheet for the disk) to repair the new or restored disk. If
the disk will not be replaced, delete the associated disk resource."
4. Sie werden nicht in der Lage sein, die empfohlenen Funktionen zu verwenden, da
"Failover Cluster Management" sich nicht zum Cluster verbinden kann (weil noch nicht
mindestens zwei Ressourcen miteinander kommunizieren).
Zu diesem Zeitpunkt wird der wiederhergestellte Knoten1 den Quorum-
Datenträger nicht sehen können, da es ein neuer Datenträger ist und eine
andere Signatur hat, als der Original-Datenträger.
DS-Client Benutzerhandbuch
v12.2 [Revisionsdatum: 13. Juni 2013]
© Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Erzeugt am: 13.6.13
Seite: 664
Vertraulich.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis