Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Asigra DS-Client Benutzerhandbuch Seite 891

Inhaltsverzeichnis

Werbung

F1 (kontextsensitive) Hilfe
Oracle-SBT
DB2-Server
XenServer
Sybase
VMware
VMware VADP
Physikalisch zu virtuell
SSH Anmerkung:
1. Der Quellrechner für Backups muss ein Unix-System sein (Linux, Solaris, HP-UX oder AIX).
2. Auf dem Quellrechner muss ein OpenSSH-kompatibler Server installiert und ausgeführt werden.
3. Die Quellmaschine muß entweder Perl5 (Kernfunktion, 5.6 oder höher) installiert haben, oder
Python (2.4) muß installiert sein. [Als Alternative können Sie auch die DIRECT Option verwenden, um
ein bestimmtes Script/Binary, welches sich auf der Quellmaschine befindet, ausführen.]
4. Mit SSH ist es nicht möglich, das Netzwerk zu durchsuchen, um eine Liste der verfügbaren
Rechner zu bekommen. Sie müssen die IP der Quellmaschine in das Pfad-Feld (z.B. UNIX-
SSH\10.20.30.100) eingeben. Der Benutzer oder Verwalter kann auch die Liste der verfügbaren
Rechner in die Datei hostlist_ssh schreiben, die sich im Installationspfad befindet (normalerweise /
opt/CloudBackup/DS-Client).
5. Für weitere Einzelheiten lesen Sie bitte in der Wissensdatenbank im Artikel "Backup / Restore mit
UNIX-SSH" nach.
Dialogfeld 'Wählen Sie einen Namen für diesen Backup-Satz'
Über diese Registerkarte können Sie einen Namen für diesen Backup-Satz eingeben.
Satz-Name
Satz-Typ
Regulär
Self-Contained
Nur-lokal
Nur berechnen
DS-Client Benutzerhandbuch
v12.2 [Revisionsdatum: 13. Juni 2013]
© Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Empfängt RMAN-erstellte Ablagen über das Oracle-SBT-Protokoll.
Sichert aktive DB2-Server auf Ihrem Netzwerk.
Führt Backups von XenServern auf der Ebene der virtuellen Maschine auf Ihrem
Netzwerk aus.
Sichert aktive Sybase-Datenbanken auf der Datenbankebene.
Führt Backups von VMware-Servern auf der Ebene der virtuellen Maschine auf
Ihrem Netzwerk aus.
Führt Backups von VMware-Servern auf Ihrem Netzwerk aus, unter Verwendung
der nativen VMware-vStorage-API für Datenschutz aus.
Sichert einen physikalischen Rechner zu einer virtuellen Maschine des VMware-
Centers.
Erfordert ein lokales DS-VDR-Tool.
Dieser Backup-Satz-Typ sichert keine Daten zum DS-System.
Geben Sie den Namen des Backup-Satzes ein
Wählen Sie den Typ
Erstellt einen vollen Backup-Satz eines beliebigen Typs (Dateiensystem,
Datenbank, etc.).
Erstellt einen Self-Contained-Backup-Satz, der Backup- und Restore-
Vorgänge nur im Lokalen Speicher durchführt.
Der lokale Speicherplatzpfad muß konfiguriert sein (Menü Extras > Kon-
figuration > Registerkarte Parameter)
Erstellt einen Nur-lokalen Backup-Satz, der Backup- und Restore-Vorgänge
nur im lokalen Speicher durchführt. Dies ist dem Self-Contained-Backup-Satz
ähnlich, außer daß keine Beschränkung der Anzahl von Backup-Sätzen
vorhanden ist und die gespeicherte Gesamtkapazität vom DS-System lizensi-
ert wird.
Das Nur-lokale Tool muß für diesen DS-Client aktiviert sein (vom DS-Sys-
tem aus, durch Ihren Dienstanbieter).
Der lokale Speicherplatzpfad muß konfiguriert sein (Menü Extras > Kon-
figuration > Registerkarte Parameter)
Erstellt einen "virtuellen Backup-Satz", d.h. einen Satz, der Backup-Statis-
tiken zusammenstellt, jedoch nicht physisch Daten sichert.
Erzeugt am: 13.6.13
Seite: 891
Vertraulich.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis