3 - Zeitpläne und Retentionsregeln
Einführung in die Retentionsregeln
Mit Hilfe der Retention können Sie eine Granularität der von Ihnen gesicherten Generationen
umsetzen. Als Beispiel könnten Sie alle Generationen des letzten Tages, danach eine Generation
jeden Tag für eine Woche, dann eine Generation jede Woche für einen Monat, eine Generation
jeden Monat für ein Jahr und eine Generation jedes Jahr für die nächsten 10 Jahre behalten.
Wenn Sie Retentionsregeln festlegen, setzen Sie eine Granularität gemäß Ihrer eigenen
Retentionspolitik um.
Retentionsregeln sind optional. Wenn Sie die Retention nicht benutzen, werden die von Ihnen
gesicherten Generationen aufgrund der Einstellungen des Elemente des Backup-Satzes
verbleiben (die letzte Generation einer Datei wird überschrieben, wenn die maximale Anzahl der
Generationen erreicht ist).
Retentionsregeln werden pro Backup-Satz angewendet. Sie werden entwender auf Anfrage oder
in einem Zeitplan durchgesetzt. Wenn eine Retentionsregel durchgesetzt wird, werden Daten
gelöscht, die nicht für die Erhaltung berechtigt sind. Wenn Retentionsregeln überlappen, wird der
DS-Client so viele Daten wie möglich online behalten.
Die folgenden Abschnitte beschreiben die Arbeit mit Retentionsregeln:
•
"Eine Retentionsregel erstellen oder bearbeiten" auf der Seite 89
•
"Retentionsregeln den Backup-Sätzen zuweisen" auf der Seite 95
•
"Retentionsregeln (auf Anfrage) durchsetzen" auf der Seite 95
WARNUNG: Da diese Funktion das Löschen von Daten beinhaltet, müssen Sie sehr vorsichtig
sein, wenn Sie Retentionsregeln anwenden. Retention sollte als ein Vorgang gesehen
werden, der "Alles löschen wird, außer was für die Retention angegeben wurde".
Weitere Informationen erhalten Sie in den folgenden Wissensdatenbankartikeln:
•
Siehe "Retentionsregeln & maximale Anzahl von Online-Generationen" auf
der Seite 568.
•
Siehe "Beispiele für Retentionsregeln" auf der Seite 572.
•
Siehe "Retentionsregel-Kombinationen (mehrfache Regelarten)" auf der
Seite 575.
Eine Retentionsregel erstellen oder bearbeiten
Der Assistent für Neue Retentionsregeln hilft Ihnen bei der Auswahl der Optionen für eine
Retentionsregel. Sobald eine Retentionsregel (eine Anzahl von Optionen für die Erhaltung,
Löschung etc.) erstellt wurde, kann sie in Backup-Sätzen verwendet werden (Eigenschaften des
Backup-Satzes > Registerkare Retention | Registerkarte der Retentionsregeln >).
Für jede Retentionsregel werden alle ausgewählten Optionen (allgemein oder zeitbasierend) mit
Hilfe der "AND"-Logik kombiniert. Es ist nicht notwendig, jede Option zu setzen. Das heißt, wenn
die Retentionsregel durchgesetzt wird, wird die maximale Anzahl von Daten online gehalten.
Daten, die nicht zumindest eine der festgelegten Optionen erfüllen, werden gelöscht.
Jedoch werden Löschoptionen immer angewendet (wenn ausgewählt). Löschoptionen sind für
Online-Dateien spezifisch, wenn DS-Client feststellt, daß die entsprechende tatsächliche Datei der
Backup-Quelle gelöscht wurde.
Die Archiv-Optionen (wenn ausgewählt) gelten nur für Dateien, die 'behalten' wurden (d.h.
nachdem die Dateien, die entfernt werden sollen, von Online gelöscht wurden). Weitere
Informationen zu BLM erhalten Sie unter
Seite
315.
1. Bildschirm DS-User > Registerkarte "Retentionsregeln"
DS-Client Benutzerhandbuch
v12.2 [Revisionsdatum: 13. Juni 2013]
© Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten.
"Verwaltung des Backup-Lebenszyklus (BLM)" auf der
Erzeugt am: 13.6.13
Seite: 89
Vertraulich.