Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Controllers; Versorgungsspannung - MICRO-EPSILON optoCONTROL 2500 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoCONTROL 2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Montage
optoCONTROL 2500
5.3

Montage des Controllers

Der Controller kann in beliebiger Einbaulage montiert werden.
Befestigen Sie den Controller mit vier Schrauben M4 (nicht im Lieferumfang) auf
einer ebenen Montageplatte.
Achten Sie auf ausreichenden Platz für die Steckverbinder und die Kabel.
Empfänger-
kabel
SCA2500 / SCD2500
PC2500-3
137
ø7,5
Abb. 15 Maßzeichnung Controller, Abmessungen in mm, nicht maßstabsgetreu
Minimale Kabelbiegeradien
Signalausgangskabel
dauerflexibel: 96 mm
SCA2500 / SCD2500
Versorgungskabel
dauerflexibel: 70 mm
PC2500-3
5.4

Versorgungsspannung

Verbinden Sie die Buchse „24 VDC" mit einer 24 V-Spannungsversorgung.
Die Betriebsspannung wird vorzugsweise über ein abgeschirmtes zweiadriges Kabel
angeschlossen, z.B. über das Versorgungskabel PC2500-3. Den Kabelschirm führen Sie
auf eine Potentialausgleichsklemme in der Nähe des Netzteiles.
Pin-Nr.
2
1
1
3
2
3
Gehäuse
Abb. 16 Rundsteckverbinder (Typ Binder), 3-polig, Lötseite Kabelstecker
i
Die Betriebsspannung ist gegen Verpolung geschützt.
Der Sensor sollte bei zu erwartenden Störungen auf der Betriebsspannung, hervor-
gerufen durch induktive Lasten (z.B. Antriebe, Schaltschütze, Magnetventile etc.),
aus einem kleinen separaten Netzteil nur für Messgeräte versorgt werden.
195,2
191,1
155
54
41
Signal
GND Betriebsspannung
nicht belegt
+24 VDC (±15 %), < 1 A
Kabelschirm
ø4,6
26,5
13
13
30,3
fest verlegt: 40 mm
fest verlegt: 50 mm
Adernfarbe im Versorgungskabel
PC2500, alte Ausführung in ()
schwarz
(braun o. blau)
---
rot
(weiß)
verzinnt
45
Seite 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis