Bedienung, Betrieb
optoCONTROL 2500
6.3.4
Optionen
Die eingestellten Parameter gelten unabhängig vom gewählten Messprogramm. Die
einstellbaren Parameter finden Sie im Anhang, siehe Kap.
Arbeitsspeicher werden für den Messmodus verwendet. Das bedeutet, dass auch nach
dem Verlassen des Hauptmenüs und Verneinung der Speicherung die neu gewählten
Optionsdaten bis zum Ausschalten des Messsystems gültig sind. Werden keinerlei
Änderungen vorgenommen, dann erfolgt beim Verlassen des Haupt-menüs auch keine
Abfrage zur Speicherung.
Aktuell eingestellte Parameter erscheinen bei der Auswahl in den einzelnen Menüs zu-
erst.
6.3.5
Videosignal
Das Menü „Optionen", siehe Kap.
Das Display kann zur Kontrolle das aktuelle Videosignal des Empfängers darstellen
(nicht während der Messung). Dieses gibt den Helligkeitsverlauf auf der Empfängerzeile
wieder.
Abb. 33 Typisches Videosignal ohne Messobjekt im Strahlengang
Ohne Messobjekt liegt das Videosignal immer deutlich oberhalb der gestrichelten Linie,
siehe
Abb.
33.
Wenn das Videosignal stärkere Störungen oder Einbrüche aufweist, so kann das an
einer Verschmutzung der Scheiben liegen. Zur vorsichtigen und rückstandsfreien Reini-
gung sollte ein fusselfreies Tuch und etwas Alkohol (Isopropanol) benutzt werden.
Abb. 34 Videosignal mit 2 Messobjekten (vier Kanten)
Das Videosignal mit Messobjekt muss die Erfassungsschwelle unterschreiten, um eine
Kante zu erkennen, siehe
A
3.3, enthält den Punkt „Videosignal".
Abb.
34.
A 3.4
ff. Die Optionsdaten im
Videosignal
Erfassungsschwelle
Seite 27