Funktionsprinzip, Technische Daten
optoCONTROL 2500
3.3
Controller
3.3.1
Frontansicht Controller
Die dialoggestützte Bedienung wird durch ein LC-Grafikdisplay mit beleuchteter Anzeige
unterstützt. Der Controller wird mit den 4 Tasten an der Frontseite, siehe
Betriebsart
LED grün
2-Segment
System bereit
1
2-SEG
A S1
P-P
2
0.028
Abb. 6 Tastatur und Display an der Vorderseite des Controllers
Der Tastatur, siehe
Abb.
(1), (2) Auf / Ab-Bewegung in Menüs,
Werteingabe: (1) größer, (2) kleiner
(3) Verlassen eines Menüpunktes, Wechsel in die nächsthöhere Hierarchiestufe
(4) Eintritt in den ausgewählten Menüpunkt, Eingabebestätigung
Unterhalb der Betriebsart (z.B. 2-SEG, EDGE) wird A für absolute oder R für relative
Messung angezeigt.
In der Betriebsart „2-Segment" (2-SEG) erscheint auch das Kennzeichen für das ausge-
wählte Segment (S1 bzw. S2).
LED rot
LED gelb
LED grün
Abb. 7 LEDs an der Vorderseite des Controllers
3.3.2
Rückansicht Controller
Ein- und Ausgänge (25-polige Buchse)
Empfänger (12-polig)
Lichtquelle (5-polig)
Betriebsspannung (3-polig)
Abb. 8 Steckverbindungen an der Rückseite des Controllers
LED gelb
LED rot
Laser ON
Fehler
+10.797
mm
Min
Max
+10.781
+10.809
Statistikwerte
6, sind die folgenden Funktionen zugeordnet:
leuchtet
Fehler
leuchtet
Messbetrieb, Laser ON
blinkt
Menübetrieb, Laser ON
leuchtet
System in Betrieb
Abb.
ESC
3
4
6, bedient.
Seite 9