Installation und Montage
optoCONTROL 2500
5.5.3
Universalcontroller CSP2008
Controller ODC 2500
Abb. 25 Systemaufbau zum Betrieb des CSP2008
Der Universalcontroller CSP2008 dient zur Verarbeitung von mindestens zwei digitalen
Eingangssignalen.
Merkmale:
- Programmierbar über Tasten oder Ethernet (Webseiten)
- Halbautomatische Sensorerkennung für Sensoren von Micro-Epsilon Eltrotec GmbH
mit Digitalausgang
- Hutschienenmontage (TS35)
- Triggerung, Synchronisation und weitere Funktionen
- Ethernet-Schnittstelle mit TCP und UDP-Protokoll
5.5.4
Anschluss eines analogen Endgerätes
Zum Anschluss eines analogen Endgerätes verwenden Sie entweder das analoge
Anschlusskabel aus dem Zubehör oder ein eigenes abgeschirmtes Kabel.
Bei Verwendung der Anschlusskabel SCA2500 (siehe Zubehör) ist der Außenschirm mit
dem Empfängerschirm (z.B. Steckergehäuse) zu verbinden.
Der Innenschirm dient als Signalrückleiter (Analogmasse AGND) und ist mit der Emp-
fängermasse zu verbinden. Dieser Schirm darf keine Verbindung zum Gehäuseschirm
(Steckergehäuse) haben.
Bei Verwendung eines eigenen Kabels wird ein einadriges abgeschirmtes Kabel empfoh-
len, dessen Schirm als Signalrückleiter (Analogmasse AGND) dient. Dieser Schirm darf
keine Verbindung zum Gehäuseschirm (Steckergehäuse) und Empfängerschirm haben.
Im Falle von Störungen kann der Außenschirm versuchsweise mit einem Keramik-Kon-
densator von 10 bis 100 nF mit dem Empfängerschirm verbunden oder gar nicht ange-
schlossen werden.
Gegen eventuelle hochfrequente und impulsförmige Einstreuungen auf das Analogsignal
kann ein Kondensator bis 47 nF parallel zum Eingang des Auswertegerätes geschaltet
werden.
Verlegen Sie das Analoganschlusskabel nach den allgemein gültigen Regeln der Mess-
technik, d.h. zum Beispiel nicht direkt neben impulsbelasteten Leitungen, am besten in
einem separaten Kabelkanal.
i
Die Schnittstellenkabel SCD250-x/x/RSxxx besitzen ebenfalls einen Analogausgang
und können somit für den Anschluss eines analogen Endgerätes verwendet wer-
den.
Signal-Ausgangskabel
SCD2500-x/CSP
CSP2008
Seite 21