Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Ce-Kennzeichnung; Bestimmungsgemäße Verwendung; Bestimmungsgemäßes Umfeld - MICRO-EPSILON optoCONTROL 2500 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoCONTROL 2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
optoCONTOL 2500
1.3

Hinweise zur CE-Kennzeichnung

Für das Messsystem Serie ODC 2500 gilt:
- EU-Richtlinie 2014/30/EU
- EU-Richtlinie 2011/65/EU, „RoHS" Kategorie 9
Produkte, die das CE-Kennzeichen tragen, erfüllen die Anforderungen der zitierten EU-
Richtlinien und die dort aufgeführten europäischen harmonisierten Normen (EN). Die
EU-Konformitätserklärung wird gemäß der EU-Richtlinie, Artikel 10, für die zuständige
Behörde zur Verfügung gehalten bei
MICRO-EPSILON Eltrotec GmbH
Heinkelstraße 2
73066 Uhingen / Deutschland
Das Messsystem ist ausgelegt für den Einsatz im Industriebereich und erfüllt die Anfor-
derungen.
1.4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das optoCONTROL 2500 ist für den Einsatz im Industriebereich konzipiert.
Es wird eingesetzt zur
- Weg-, Abstands-, Kanten- und Verschiebungsmessung
- Kantenrissprüfung,
- Positionserfassung von Bauteilen oder Maschinenkomponenten
Betreiben Sie das Messsystem nur innerhalb der in den technischen Daten angegebe-
nen Werte, siehe Kap. 3.5.
Setzen Sie es so ein, dass bei Fehlfunktionen oder Totalausfall des Sensors keine Perso-
nen gefährdet oder Maschinen beschädigt werden.
Treffen Sie bei sicherheitsbezogenener Anwendung zusätzlich Vorkehrungen für die
Sicherheit und zur Schadensverhütung.
1.5
Bestimmungsgemäßes Umfeld
- Schutzart
Lichtquelle/Empfänger:
Controller:
- Der Schutzgrad gilt nicht für die optischen Strecken im Betriebsfall, da deren Ver-
schmutzung zur Beeinträchtigung oder dem Ausfall der Funktion führt.
- Betriebstemperatur:
- Luftfeuchtigkeit:
- Umgebungsdruck:
- Vibration:
- Mechanischer Schock:
- Lagertemperatur:
- Für den Anschluss an ein Netzgerät bzw. für die Ausgänge nur abgeschirmte Leitun-
gen oder Originalkabel aus dem Zubehörprogramm verwenden.
i
Die Schutzart ist beschränkt auf Wasser (keine Bohremulsionen oder Ähnliches)!
Verwenden Sie bei dauernder Wassereinwirkung ein Schutzgehäuse.
IP 64 (gilt nur bei angeschlossenem Kabel)
IP 40
0 - 50 °C (bei freier Luftzirkulation)
5 - 95 % (nicht kondensierend)
Atmosphärendruck
entsprechend IEC 68-2-6 (nur für Laser/Empfänger)
entsprechend IEC 68-2-29 (nur für Laser/Empfänger)
-20 bis +70 °C
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis