Die technischen Verbindungseigenschaften konfigurieren Sie im Konfigurator, Menü
Netzwerk: RAS. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe der Web-
Konsole.
In einem LAN ohne Server verwendet Windows für den Zugriff auf Dateien und
Drucker über die Netzwerk-Umgebung das Protokoll NetBIOS. NetBIOS kann als
Transport-Protokoll NetBEUI, IPX/SPX oder IP verwenden. Sie können über die
Netzwerk-Umgebung nur Datei- und Druckerzugriffe auf solche Rechner vornehmen,
die für NetBIOS das Protokoll IP verwenden.
OpenCom 100 in einem LAN mit IP-fähigem Server
In einem LAN, in dem ein IP-fähiger Server betrieben wird, sollten Sie die Integration
der OpenCom 100 mit dem zuständigen Netzwerk-Administrator koordinieren. Dabei
sollte abgestimmt werden, welcher IP-Adressraum benutzt wird und welche
Netzwerk-Dienste (DHCP, DNS, RAS, Internet-Zugang) die OpenCom 100 im LAN über-
nehmen soll.
ISP
OpenCom
(DNS)
S
S
Netz
S
int
0
0
0
Ext.
PC 1
PC
S
Netz
Hub
0
OpenCom 100 in einem LAN mit IP-Server
In vielen Fällen konfiguriert ein IP-fähiger Server für alle Arbeitsplatz-Rechner die IP-
Einstellungen über DHCP. In diesem Fall sollten Sie die IP-Einstellungen im Konfigu-
rator der OpenCom 100 entsprechend angeben (Menü Netzwerk: LAN). Sie sollten
außerdem den DHCP-Server für die statische Adressvergabe konfigurieren (Menü
Netzwerk: DHCP), damit die OpenCom 100 beispielsweise angeschlossene VoIP-Sys-
temtelefone konfigurieren kann. Möglicherweise muss die DHCP-Funktion des IP-
fähigen Servers für die MAC-Adressen solcher Geräte eingeschränkt werden.
Server
(DHCP, RAS,
int. DNS,
Internet)
S
Netz
0
PC 2
Netz
Konfigurationsbeispiele
97