Tipp:
Wenn Sie ein Windows-Betriebssystem nutzen, können Sie zum Erzeugen einer
eigenen MoH-Datei das Programm „Audiorecorder" verwenden. Sie finden dieses Pro-
gramm üblicherweise im Windows-Ordner „Unterhaltungsmedien".
Die MoH-Datei muss kodiert sein nach CCITT, A-Law mit 8000 Hz, 8 Bit mono. Diese für
die OpenCom 100 erforderliche Kodierung stellen Sie im „Audiorecorder" beim Spei-
chern der Datei unter Format (CCITT, A-Law) und Attribute (8000 Hz, 8 Bit mono) ein.
Die maximal zulässige Größe für MoH-Dateien beträgt 256 KB (ca. 32 Sek. Spieldauer).
Wird eine größere Datei geladen, wird diese „abgeschnitten" und damit auch nur 32
Sekunden lang abgespielt. Die Spieldauer kann auf bis zu 5 Dateien aufgeteilt
werden. Diese Dateien können für verschiedenen Firmen oder für interne und externe
Gespräche genutzt werden.
Hinweis
Wenn das Programm Audiorecorder oder der passende Codec auf Ihrem Windows-
Betriebssystem nicht vorhanden sind, sollten Sie diese Komponenten von Ihrer Win-
dows-CD nachinstallieren.
Ihre Datei für Music on Hold laden Sie im Konfigurator der Web-Konsole im Menü
System: Komponenten.
Hinweis
Falls Sie fremde Audiodateien in einer MoH-Datei verwenden, beachten Sie die li-
zenzrechtlichen Bestimmungen der Hersteller. Eventuell müssen Sie für diese Audio-
dateien Urhebergebühren bezahlen. Die mit der OpenCom 100 gelieferten MoH-Da-
teien sind gebührenfrei.
Zum Laden einer MP3-Datei unter System: Komponenten wird
ein Java-Applet verwendet, welches die Datei für die Verwen-
dung mit dem Kommunikationssystem OpenCom 100 geeignet
codiert.
Telefonie
193