Konfiguration
Für die Erstkonfiguration können Sie den PC über die Ethernet-Schnittstelle an die
OpenCom 100 anschließen. Über diese Schnittstelle bauen Sie eine Verbindung mit
Hilfe des Netzwerk-Protokolls TCP/IP auf. Über diese Verbindung können Sie die Web-
Konsole der OpenCom 100 öffnen und von dort den Konfigurator aufrufen.
Hinweis
Die IP-Adresse der OpenCom 100 lautet im Ausliefer-Zustand immer 192.168.99.254
(siehe LAN-Einstellungen / Internet-Funktionen ab Seite 25).
Erstkonfiguration
Mit einem Standard-Windows-PC ist die erste Verbindungsaufnahme einfach zu reali-
sieren:
1.
Verbinden Sie die Netzwerk-Karte des PCs mit einem der LAN-Anschlüsse der
OpenCom 100. Verwenden Sie dazu eine kreuzweise verdrahtete Ethernet-
Leitung. Bei der Verbindung über einen LAN-Anschluss der Erweiterungsbau-
gruppe der OpenCom 130 können Sie auch eine ungekreuzte Ethernet-Leitung
verwenden.
Falls die Automatikkonfiguration über DHCP funktioniert, können Sie direkt bei
Schritt 6 fortfahren.
2.
Melden Sie sich als Benutzer mit Administrator-Rechten an.
3.
Unter Windows finden Sie die IP-Einstellungen unter Systemeinstellungen:
Netzwerk- und Freigabecenter: Adaptereinstellungen: Ethernet (Windows 8)
oder unter Start: Einstellungen: Netzwerkverbindungen: LAN-Verbindung
(Windows XP). Rufen Sie den Dialog Eigenschaften von LAN-Verbindung /
Ethernet auf. Rufen Sie den Dialog Eigenschaften von
Internetprotokoll Version 4 auf (siehe Abbildung: Windows 8: IP-Adresse setzen
auf Seite 79).
4.
Notieren Sie die vorhandenen Einstellungen, um diese nach Abschluss der Erst-
konfiguration wiederherstellen zu können.
5.
Ändern Sie die IP-Adresse (PC)auf 192.168.99.252. Ändern Sie die Subnetzmaske
auf 255.255.255.0 und bestätigen mit OK und Schließen.
78