Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Software Funktionen; Modellspeicher Auswahl (Model); Modellspeicher Löschen (Cl); Servolaufrichtung (Reverse) - ROBBE-Futaba T4EX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.

SOFTWARE FUNKTIONEN

13.1 Modellspeicher Auswahl (MODEL)

Der Sender bietet serienmäßig 4 Modellspeicherplätze, alle
vorgenommenen Einstellungen werden hier gespeichert. Für
unterschiedliche Modelle und Anwendungen lassen sich somit
sehr komfortabel individuelle Einstellungen abspeichern und
bei Bedarf schnell aufrufen. Zur besseren Übersicht ist der
Modellspeicherplatz nummeriert.
Nachdem
Betätigung der 'Mode'- und der
'Select'-Taste für mindestens 1 Sek. in
den Programmiermodus gewechselt
wurde, erscheint die nebenstehende
Display-Anzeige.
Die Nummer des aktiven Modellspeichers blinkt. Zur Auswahl
eines anderen Modells betätigen Sie die 'Dateneingabe'-Taste
bis die gewünschte Modellnummer angezeigt wird. Mit der '+'-
Taste wid der nächst höhere, mit der '-'-Taste der vorherige
Speicher ausgewählt. Damit ist die Modellspeicherauswahl
abgeschlossen.
Durch gleichzeitiges Drücken der 'Mode'- und der 'Select'-
Taste kehren Sie zur Grundanzeige zurück.
13.2 Modellspeicher löschen (CL)
Sämtliche Daten eines Modellspeichers können gelöscht wer-
den, d. h. der Speicher wird auf den Auslieferungszustand
zurück gesetzt. Es empfiehlt sich, vor der Eingabe der Daten
eines neuen Modells den Speicher zu reseten.
Durch Betätigung der 'Select'-Taste
kann
Anzeige aus, in das Menü zum
Löschen der Daten gewechselt wer-
den. Es erscheint die nebenstehende
Displayanzeige.
Ist der gewünschte Modellspeicher aktiviert und wird die
'Select'-Taste gedrückt erscheint im Display die Nummer des
Modellspeichers und die Anzeige 'CL'. Durch Betätigung der
'Dateneingabe'-Taste für mind. 1 Sek. wird der Resetvorgang
eingeleitet. Dabei ist es egal in welche Richtung die Wippe
gedrückt wird. Zuerst blinkt 'CL', dann ertönt zur Bestätigung
ein akustisches Signal. Der Vorgang ist damit erfolgreich abge-
schlossen.
Durch Betätigung der 'Select'-Taste gelangt man zur Modell-
speicher-Anzeige zurück.
Hinweis:
Durch Löschen eines Modellspeichers werden sämtliche
Einstellungen zurück gesetzt. Die Daten können nicht wieder
hergestellt werden. Die Löschfunktion sollte daher sehr
umsichtig eingesetzt werden.

13.3 Servolaufrichtung (REVERSE)

Mit dieser Funktion lässt sich die Servo-Drehrichtung aller
Servos elektronisch umpolen. Dadurch muss bei der Montage
der Servos im Modell keine Rücksicht auf die Drehrichtung
genommen werden. Sie können die Servos so im Modell ein-
setzen, dass sich eine direkte Gestängeführung ergibt und
nachträglich die Laufrichtung elektronisch wählen.
Bevor weitere Daten programmiert werden, zuerst mit dieser
Funktion die Drehrichtungen der Servos richtig einstellen.
T4EX
durch
gleichzeitige
von
jeder
Modellspeicher-
Mit der 'Select'-Taste erfolgt die Auswahl des Kanals für den
die Servolaufrichtung umgepolt werden soll. Die eigentliche
Änderung erfolgt mit der 'Dateneingabe'-Taste. Wird diese
Taste für mind. eine halbe Sek. nach unten (-) bewegt, wird auf
'REVERSE' (REV) umgeschaltet. Drückt man die Wippe nach
oben bewegt sich das jeweilige Servo in der normalen Dreh-
richtung (NOR). Der Pfeil im Display markiert die eingestellte
Drehrichtung. In der Abbildung ist die Laufrichtung für das
Querruder-Servo (Kan. 1) auf normale Drehrichtung eingestellt.
Durch gleichzeitiges Drücken der 'Mode'- und der 'Select'-
Taste kehren Sie zur Grundanzeige zurück.
13.4 Servowegeinstellungen (E.P.A.)
Diese
Funktion
ermöglicht
Servoweg-Einstellung getrennt für
jede Seite, jeweils in einem Bereich
von 40 bis 140 % des Servo-
Gesamtweges inklusive Trimmung.
Dies ist erforderlich um zu verhin-
dern, dass das Servo einen größe-
ren Weg macht, als es eine mecha-
nische
Begrenzung,
Ruderanlenkung
zulässt.
Funktion wirkt auf den jeweiligen
Servokanal und reduziert auch alle zugemischten Funktionen.
Beachten Sie bitte unbedingt, dass die veränderte Einstellung
sich ebenfalls proportional auf den Trimmweg auswirkt.
Die Einstellung erfolgt als %-Wert. Dabei entspricht ein
Servoweg von etwa 100% einem Drehwinkel von 40 o . Bei
einem Servoweg von 140% wird ein Drehwinkel von etwa 55 o
erreicht.
Zur Programmierung muss der jeweilige Steuerknüppel in die
Richtung bewegt werden, für die der Servoweg verändert wer-
den soll. Mit der 'Dateneingabe'-Taste kann die Wegein-
stellung optimiert werden. Wird diese Taste nach unten (-)
bewegt, wird der Servoweg verringert. Drückt man die Wippe
nach oben vergrößert sich der Servoweg. Beachten Sie, dass
der Servoweg für jede Seite eingestellt werden muss.
Mit der 'Select'-Taste erfolgt die Auswahl des Kanals für den
der Servoweg eingestellt werden soll.
14
Nach der Aktivierung des Program-
miermodus muss diese Funktion mit
der 'Mode'-Taste ausgewählt werden.
Danach erscheint die nebenstehende
Display-Anzeige
des
Menüs
Servoumpolung.
die
40-140%
links
z.B.
eine
Die
Nach der Aktivierung des Program-
miermodus muss diese Funktion mit
der 'Mode'-Taste ausgewählt werden.
Danach erscheint die nebenstehende
Display-Anzeige
des
Menüs
Servowegeinstellung.
zur
40-140%
rechts
zur

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis