Elektrische Installation
8.1.1 Ausbrechen von zusätzlichen
Öffnungen für Kabeldurchführungen
1.
Entfernen Sie die Kabeleinführung vom
Frequenzumrichter (es dürfen beim Öffnen der
Aussparungen keine Fremdkörper in den
Frequenzumrichter gelangen).
2.
Die Kabeleinführung muss rund um die zu
öffnende Aussparung abgestützt werden.
3.
Die Aussparung kann nun mit einem starken
Dorn und einem Hammer ausgeschlagen werden.
4.
Entgraten Sie das Loch.
5.
Befestigen Sie die Kabeleinführung am
Frequenzumrichter.
8.1.2 Netz- und Erdanschluss
HINWEIS
Der Anschlussstecker für den Netzanschluss kann an
Frequenzumrichtern bis 7,5 kW eingesteckt werden.
1.
Befestigen Sie die beiden Schrauben am
Abschirmblech, schieben Sie dieses auf, und
ziehen Sie die Schrauben fest.
2.
Stellen Sie sicher, dass der Frequenzumrichter
ordnungsgemäß geerdet ist. Schließen Sie diesen
an den Erdanschluss an (Klemme 95). Verwenden
Sie hierzu eine Schraube aus dem Montage-
zubehör.
3.
Platzieren Sie den Anschlussstecker 91(L1), 92(L2),
93(L3) aus dem Montagezubehör an den
Klemmen mit der Kennzeichnung MAINS (NETZ)
an der Unterseite des Frequenzumrichters.
4.
Befestigen Sie die Netzkabel an dem Netzan-
schlussstecker.
5.
Befestigen Sie das Kabel mit den mitgelieferten
Halterungen.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung der auf dem
Typenschild angegebenen Nennspannung entspricht.
VORSICHT
IT-Netz
Schließen Sie 400-V-Frequenzumrichter mit EMV-Filtern
nicht an ein Stromnetz mit Spannungen von mehr als
440 V zwischen Phase und Erde an.
FC 300 Projektierungshandbuch
®
MG.33.BD.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
VORSICHT
Der Querschnitt des Erdungskabels muss mindestens
2
10 mm
betragen, oder es müssen zwei getrennt verlegte
und gemäß EN 50178 angeschlossene Erdleitungen
verwendet werden.
Der Netzanschluss ist mit dem Netzschalter verbunden
(sofern vorhanden).
Abbildung 8.1
Netzanschluss für Baugrößen A1, A2 und A3:
Abbildung 8.2
8
8
167