Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Tastkopfabschwächung; Selbstkalibrierung; Multifunktionssteuerung - Extech Instruments MS6060 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.9
Einstellung der Tastkopfabschwächung
Tastköpfe sind mit unterschiedlichen Abschwächungsfaktoren verfügbar, die sich auf die
Vertikalskalierung des Signals auswirken. Achten Sie darauf, dass der Dämpfungsfaktor im Oszilloskop
der mit dem Schalter am Kanal-Tastkopf eingestellten Dämpfung entspricht. Der Schalter kann auf 1X
und 10X eingestellt werden. Drücken Sie die Taste für das vertikale Menü (beispielsweise die
CH1-Taste), um die Tastkopfabschwächung an die Tastkopfeinstellung anzupassen. Wählen Sie die
Tastkopfoption, die zum Dämpfungsfaktor des verwendeten Tastkopfs passt.
Wird der Dämpfungsschalter auf 1X eingestellt, begrenzt der Tastkopf die Oszilloskopbandbreite auf 6
MHz. Um die volle Bandbreite des Oszilloskops zu verwenden, achten Sie darauf, dass der Schalter auf
10X eingestellt ist.

3.10 Selbstkalibrierung

Mit dem Selbstkalibrierungsprogramm können Sie den Signalpfad des Oszilloskops für eine maximale
Messgenauigkeit optimieren. Sie können die Routine jederzeit ausführen. Sie sollten sie jedoch immer
dann ausführen, wenn sich die Umgebungstemperatur um 5 °C oder mehr geändert hat. Um die
Genauigkeit der Kalibrierung zu gewährleisten, schalten Sie das Oszilloskop ein, und warten Sie vor der
Selbstkalibrierung ca. 20 Minuten. Zum Kompensieren des Signalpfades trennen Sie sämtliche
Tastköpfe und Kabel von den Eingangssteckern.

3.11 Multifunktionssteuerung

Die Pfeiltasten der Multifunktionssteuerung werden zum Bewegen der Cursor und zum Ändern der
Einstellungen eines Menüpunkts verwendet.
Dämpfungsschalter
11
MS6000-EU-DE V1.4
8/12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms6100Ms6200

Inhaltsverzeichnis