Auswahl eines FFT-Fensters: Die Funktion Math-FFT umfasst fünf FFT-Fensteroptionen. Bei jedem
Fenstertyp muss zwischen Frequenzauflösung, Spektralverlust und Amplitudengenauigkeit abgewogen
werden. Die zu messenden Parameter und die Eigenschaften des Quellsignals helfen Ihnen bei der
Auswahl des Fensters.
Fenster
Hanning
Flattop
Rechteckig
(Keine
oder
Boxcar)
Bartlett
Blackman
4.3.1.4
FFT-Aliasing
Probleme treten auf, wenn das Oszilloskop ein Zeitbereichssignal erfasst, das höhere Frequenzanteile
als die Nyquist-Frequenz aufweist. Frequenzanteile oberhalb der Nyquist-Frequenz werden mit
ungenügender Abtastrate erfasst und werden als niedrigere Frequenzanteile dargestellt, die um die
Nyquist-Frequenz herum „zurückgefaltet" werden. Diese nicht korrekten Anteile werden Aliase genannt.
4.3.1.5
Ausschalten von Aliasing
Um Aliasing auszuschalten, versuchen Sie es mit folgenden Maßnahmen:
Stellen Sie mit der Taste TIME/DIV eine schnellere Abtastrate ein. Da Sie mit der Abtastrate auch
die Nyquist-Frequenz erhöhen, werden die Alias-Frequenzkomponenten mit der korrekten
Frequenz angezeigt. Wenn auf dem Bildschirm zu viele Frequenzanteile angezeigt werden,
können Sie die FFT-Zoomoption verwenden, um das FFT-Spektrum zu vergrößern.
Falls die Anzeige von Frequenzanteilen über 20 MHz für Sie unwichtig ist, schalten Sie die
Bandbreitenbegrenzung ein.
Sie können auch einen externen Filter an das Quellsignal anlegen, um seine Bandbreite auf
Frequenzen unterhalb der Nyquist-Frequenz zu beschränken.
Erkennen und ignorieren Sie die Aliasfrequenzen.
Verwenden Sie die Zoomfunktion und die Cursor zur Vergrößerung und Messung des
FFT-Spektrums.
Messung
Zufallssignale
Sinusartige
Signale
Impulse oder
Transienten
Zufallssignale
Zufalls- oder
Mischsignale
Technische Daten
Hohe Frequenzauflösung, akzeptable Amplitudengenauigkeit
und geringer Spektralverlust.
Geringe Frequenzauflösung, höchste Amplitudengenauigkeit
und geringer Spektralverlust.
Spezialfenster für Signale, die keine Sprünge aufweisen.
Höchste Frequenzauflösung, geringe Amplitudengenauigkeit
und hoher Spektralverlust.
Hohe Frequenzauflösung, akzeptable Amplitudengenauigkeit
und akzeptabler Spektralverlust.
Geringe Frequenzauflösung, höchste Amplitudengenauigkeit
und geringster Spektralverlust.
33
MS6000-EU-DE V1.4
8/12