Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Netz-Lastkreisprüfer
Für den Gebrauch mit EPD-, GFCI- und AFCI-
Stromkreisen
Modell CT80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Extech Instruments CT80

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Netz-Lastkreisprüfer Für den Gebrauch mit EPD-, GFCI- und AFCI- Stromkreisen Modell CT80...
  • Seite 2 Dieses Gerät erkennt Stromkreis- und Verdrahtungsprobleme wie beispielsweise: schlechte Erdungsimpedanz, falsche Erdung, fehlender Erdschlussschutz, Spannungsabfall unter Last und hohe Erdung-zu-Nullleiter-Spannung. Der CT80 kann zuverlässig mit GFCI-, EPD- und AFCI- Stromkreisen verwendet werden. Stromkreis- und Verdrahtungsprobleme, die oben aufgeführt sind, können zu Stromschlaggefahren (durch Erdungsproblemen) führen und umfassen die Leistung von Maschinen und Anlagen...
  • Seite 3: Sicherheitssymbole

    Funktion, bevor oder nachdem Prüfungen an anderen Stromkreisen durchgeführt werden.  Benutzen Sie den CT80 nicht, wenn er sichtbar beschädigt wurde oder wenn die Funktion des Geräts im Widerspruch zu den Anweisungen in der mitgelieferten versorgten Bedienungsanleitung steht. ...
  • Seite 4: Displaybeschreibung

    Peak Messung Erde zu positivem Spitzenwert Effektivwert GFCI Fehlerstromschutzschalter (FI) AFCI Fehlerlichtbogen-Schutzschalter Geräteschutzvorrichtungsprüfung Überlastung m, M, k Vorsilben für Maßeinheiten: Milli, Mega, und Kilo Größer als“-Symbol „>“ „ Übertemperaturalarm (Messfunktion wartet bis zum Abkühlen) AFCI-Prüfung läuft Seite 4 CT80-de-DE_v1.3 3/16...
  • Seite 5: Funktionsübersicht

    Funktionsübersicht Der CT80 Lastkreisprüfer kann innerhalb von Sekunden Steckdosen oder Stromkreise unter Last auf korrekte Verdrahtung, vertauschte Polaritäten und das Vorhandensein der Erdung prüfen. Der CT80 verwendet ein einfaches menügesteuertes Display, das dem Anwender schnell Leitungsspannung, Spannungsabfall bei Volllast, Erdung-Nullleiter-Spannung und Leitungsimpedanz anzeigt.
  • Seite 6 Erklärung der Ergebniscodes der Messung und Legende Auf dem Display des CT80 werden die Kreise G, N, und H (stellen jeweils Erdung, Null und Phase dar) angezeigt. Sie können entweder leuchten, nicht leuchten oder blinken, siehe Legende und Prüfungsergebniscodes unten. Die zwei LED-Statusanzeigen (sie befinden sich oberhalb der Pfeiltaste „Abwärts“) können leuchten oder nicht leuchten, wie in der Legende und den...
  • Seite 7 AFCI-Unterbrecher fälschlicherweise bei normalen Lasten auslöst. Diese Prüfung verwendet einen Strom von 300 mA zwischen Phase und Nullleiter, um zu gewährleisten, dass der AFCI- Unterbrecher nicht auslöst. Beachten Sie für genauere und anwendungsspezifische Prüfungsinformationen das Prüfungsverfahren unten. Seite 7 CT80-de-DE_v1.3 3/16...
  • Seite 8: Prüfungsverfahren

    Prüfungsergebniscodes und die Legende, die zuvor in der Bedienungsanleitung beschrieben wurden. Bei ungewöhnlichen Verdrahtungen sind Prüfungsarten des CT80 eingeschränkt, die an einem Stromkreis durchführt werden können, bis die Verdrahtungsprobleme des Stromkreises gelöst sind. Bei „keine Erdung“ können nur die Leitungsspannungs- und Spannungsabfallprüfungen vorgenommen werden.
  • Seite 9 (50/60 Hz) Prüfung 3: Spannungsabfallmessungen Um einen Spannungsabfall festzustellen, misst der CT80 die Leitungsspannung, die Lastfaktoren, die Spannung unter Last und berechnet dann den Spannungsabfall. Ergebnisse für 120V Stromkreise mit 12A, 15A, 20A und 230V Stromkreise mit 5A, 8A, 10A Last sind. Beim Nennwirkungsgrad wird ein Spannungsabfall von maximal 5% vom National Electrical Code (NEC) Board empfohlen.
  • Seite 10 Schalttafel oder ersetzen Sie sie Prüfung 4: ASCC-Messungen Der CT80 berechnet den ASCC (Entsprechenden Kurzschlussstrom), den ein Zweigstromkreis bei einem vollen Kurzschluss durch einen Unterbrecher fließen lassen kann. Der ASCC wird berechnet, indem die Linienspannung durch Impedanz der Stromkreisleitung dividiert wird.
  • Seite 11 Schalttafel Prüfung 6: GFCI (Fehlerstromschutzschalter (FI) Ein „GFCI“ kann Personen vor der Gefahr eines elektrischen Schlags schützen. Der CT80 prüft GFCI-Unterbrecher, indem er ein Phase-Null-Ungleichgewicht erzeugt und kleine Ströme (6 zu 9 mA) über einen festen Widerstand von Phase zur Erde fließen lässt.
  • Seite 12 4. Führen Sie nun die Schritte 4 bis 8 in Test 6 (GFCI) oben aus. Prüfung 8: AFCI (Fehlerlichtbogen-Schutzschalter) Der CT80 mit AFCI wendet 8 bis 12 Stromimpulse in weniger als einer halben Sekunde über Phase-zu-Null mit der maximalen Dauer jedes Impulses von 8,3 ms an, wobei die Amplitude jedes Impulses gemäß...
  • Seite 13 Strom feststellt, der im Nullleiter zurück fließt. Ein geteilter Nullleiter zwischen zwei Phasenleitern erzeugt dieses Ungleichgewicht. Der CT80 kann diese Situationen mittels einer kleinen Last von 300 mA zwischen Phase und dem Nullleiter prüfen, um eine normale Last zu simulieren, und zu gewährleisten, dass der AFCI- Unterbrecher nicht auslöst.
  • Seite 14: Wartung

    Wischen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch unter Einsatz eines milden Reinigungsmittels ab. Verwenden Sie zum Reinigen des Messgeräts keine Scheuer- oder Lösungsmittel. Bei Nichtbenutzung das Messgerät gut einpacken und an einem sicheren Ort aufbewahre. Nichtbenutzung das Messgerät nicht an einem spannungsführenden Stromkreis angeschlossen lassen. Seite 14 CT80-de-DE_v1.3 3/16...
  • Seite 15: Technische Daten

    Für die Verwendung im Innenbereich in Übereinstimmung mit den Anforderungen für den Innenbereich, doppelte Isolierung nach IEC1010-1 (2001): EN61010-1 (2001) Überspannungskategorie III 300V, Verschmutzungsgrad 2. Ophavsret © 2013‐2016 FLIR Systems, Inc.  Alle Rechte vorbehalten, einschließlich des Rechts der vollständigen oder teilweisen Vervielfältigung in jeglicher Form ISO‐9001 Certified  www.extech.com  Seite 15 CT80-de-DE_v1.3 3/16...

Inhaltsverzeichnis