Timeouttrigger: Im Impulsbreiten-Triggermodus kann es einige Zeit dauern, bis eine Triggervorgang
erfolgt. Da eine komplette Impulsbreite nicht notwendig ist, um das Oszilloskop zu triggern, kann es
wünschenswert sein, nur beim Timeoutpunkt zu triggern. Dies nennt man Timeouttrigger. Rufen Sie den
Triggermodus mit TRIG auf.
Optionen
Typ
Quelle (F2)
Polarität (F3)
Modus (F4)
Seite (F5)
Timeout (F2)
(Menüseite 2)
Kopplung (F3)
(Menüseite 2)
Rauschunterdrückung
50 % (F4)
Seite (F5)
Einstellungen
O.T.
CH1
CH2
Positiv
Negativ
Normal
Auto
Einzel
AC
DC
HF Reject
LF Reject
Wählt den Kanal als Triggerquelle aus.
Auswahl der Triggerung bei positiven oder negativen
Impulsen.
Zur
Auswahl
der
Anwendungen empfiehlt sich der Normalmodus.
Wechselt von Seite 1 zu Seite 2.
Stellen Sie das Timing mittels der Multifunktionssteuerung
ein.
Dient zur Auswahl der Triggersignalanteile, die in den
Triggerschaltkreis geleitet werden.
Wechselt von Seite 2 zu Seite 1.
42
Anmerkung
Triggerart.
Für
MS6000-EU-DE V1.4
die
meisten
8/12