Erfassung
Erfassungsmodi:
Erfassungsrate,
typisch
Einzelfolgeerfassung
Eingänge
Eingangskopplung
Eingangsimpedanz,
DC-gekoppelt
Tastkopfabschwächung
Unterstützte
Tastkopfabschwächungen
Maximale
Eingangsspannung
Normal, Spitzenwert und Mittelwert.
Bis zu 2000 Signale pro Sekunde pro Kanal (Normaler
Erfassungsmodus, keine Messung)
Erfassungsmodus
Normal, Spitzenwert
Mittelwert
DC, AC oder Masse
1 MΩ ±2 % parallel geschaltet mit 20 pF ±3 pF
1X, 10X
1X, 10X, 100X, 1000X
Überspannungskategorie
CAT I und CAT II
CAT III
Installationskategorie II: über 100 kHz bis 13 V Spitzenwert AC
bei 3 MHz* und höher um 20 dB/Dekade verringern. Für
nicht-sinusförmige Signale muss der Spitzenwert kleiner als
450 V sein. Abweichungen über 300 V sollten weniger als 100
ms dauern. RMS-Pegel, einschließlich aller Gleichstromanteile,
die mittels AC-Kopplung entfernt wurde, müssen auf 300 V
begrenzt werden. Wenn diese Werte überschritten werden,
kann das Oszilloskop beschädigt werden.
Erfassungsstoppzeit
Eine Erfassung, alle Kanäle
gleichzeitig
N Erfassungen, alle Kanäle
gleichzeitig. Für N kann 4, 8, 16,
32, 64 und 128 ausgewählt
werden.
Maximalspannung
300
Installationskategorie
150 V
79
V
eff
(1×)
eff
MS6000-EU-DE V1.4
10×),
(
8/12