3. Beschreibung jede Option in HORI MENU:
Optionen
Fenstersteuerung
(F1)
(Menüseite 1)
Fensterauswahl
(F2)
(Menüseite 1)
Holdoff (F3)
(Menüseite 1)
Reset (F4)
(Menüseite 1)
Seite (F5)
Vor-Markierung (F2)
(Menüseite 2)
Nächste Markierung
(F3)
(Menüseite 2)
Set/Clear (F4)
(Menüseite 2)
Clear All (F2)
(Menüseite 3)
Play/Stop (F3)
(Menüseite 3)
Einstellungen
Doppeltes
Fenster
Einzelnes Fenster
Größeres Fenster
Kleineres Fenster
Wählt entweder den Einzel- oder Doppelfenstermodus
(siehe Abbildungen in der Tabelle unten). Rufen Sie mit
dieser
Optionstaste
Doppelfenstermodus auf.
Wählt im Doppelfenstermodus das größere (obere) oder
kleinere (untere) Fenster. Das Fenster wird hervorgehoben,
sobald es ausgewählt wurde.
Wählen Sie dieses Menü und passen Sie klicken Sie mit der
Aufwärts- oder Abwärts-Pfeiltaste die Trigger Holdoff-Zeit
im Bereich von 100 ns bis 10 s an.
Wechselt
die
Menüseiten
Fenstersteuerung auf Doppeltes Fenster eingestellt wurde.
Setzen von Markierungen an der richtigen Stelle. Diese
Taste richtet den Bildschirm aus, um das Signal bei
beliebigen Markierungen links von der aktuellen Ansicht
anzuzeigen.
Wird zum Setzen von Markierungen an der richtigen Stelle
verwendet. Diese Taste richtet den Bildschirm aus, um das
Signal bei beliebigen Markierungen rechts von der aktuellen
Ansicht anzuzeigen.
Setzt eine Markierung oder löscht die angezeigte
Markierung. Um eine Markierung auf dem Signal zu
platzieren,
verschieben
Positionstaste den Teil des angezeigten Signals auf die
vertikale Mittellinie (unteres Fenster). Fügen oder entfernen
Sie diese Markierung mit der Set-Taste.
Löscht alle Markierungen
Verschieben Sie mit dieser Taste das Signal automatisch
von links nach rechts. Verschieben Sie mit der horizontalen
Positionstaste das Signalfenster auf die am weitesten links
liegende Position. Lassen Sie mit „Play" das Signal sich
über den Bildschirm bewegen. Halten Sie die Bewegung mit
„Stop" an.
23
Kommentare
im
Einzelfenstermodus
1
bis
3,
Sie
mit
der
MS6000-EU-DE V1.4
den
wenn
die
horizontalen
8/12