4.
MATH-MENÜ: Ruft das Menü für mathematische Signaloperationen auf. Für weitere Einzelheiten
siehe die folgende Tabelle.
Das Menü MATH umfasst Quellenoptionen für jede Operation. Drücken Sie die M/R-Taste.
Operation
Aktivieren (F1)
Operation (F2)
FFT (F2)
Hinweis: Alle ausgewählten Menüs werden in Orange hervorgehoben.
Option Quelle
EIN
AUS
CH1+CH2
CH1-CH2
CH2-CH1
CH1xCH2
CH1/CH2
CH2/CH1
Quelle (F3)
CH1 oder CH2
Anmerkung
EIN aktiviert die Math-Funktionen
Kanal 1 und 2 werden addiert.
Das Signal auf Kanal 2 wird vom Signal auf Kanal 1
subtrahiert.
Das Signal auf Kanal 1 wird vom Signal auf Kanal 2
subtrahiert.
Kanal 1 und 2 werden multipliziert.
Kanal 1 wird durch 2 dividiert.
Kanal 2 wird durch 1 dividiert.
FENSTER (F4) - Es sind 5 Fenstereinstellungstypen
verfügbar: Hanning, Flattop, Rechteckig, Bartlett und
Blackman
Zoom (F2 Seite 2): Stellt mit der FFT Zoom-Taste die
Fenstergröße ein.
Skalierung: x1, x2, x5, x10.
Maßeinheit der vertikalen Skala (F3 Seite 2): dBrms
oder Vrms
27
MS6000-EU-DE V1.4
8/12