Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser GM32 Ex Betriebsanleitung Seite 86

In-situ-gasanalysator ausführung cross-duct

Werbung

11
AUSSERBETRIEBNAHME
B E T R I E B S A N L E I T U N G
86
8029935/AE00/V1-8/2017-08
Gas
GEFAHR
Lebensgefahr durch Austritt von heißen/giftigen Gasen
Bei Arbeiten am Gaskanal können je nach Anlagenbedingung heiße und/oder gesund‐
heitsschädliche Gase austreten.
Arbeiten am Gaskanal dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden, die auf‐
b
grund ihrer fachlichen Ausbildung und Kenntnisse sowie Kenntnisse der einschlä‐
gigen Bestimmungen die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen und Gefahren
erkennen können.
WARNUNG
Gesundheitsgefahr durch Kontakt mit giftigen Gasen
Die Module und Geräte enthalten eingeschlossene potenziell gefährliche Gase, die im
Falle eines Defekts oder einer Undichtigkeit austreten können. Im Falle einer Undichtig‐
keit können die Konzentrationen innerhalb des geschlossenen Geräts bis zu 40 ppm
ansteigen.
NO: 2 ml max. Gesamtmenge
Öffnen Sie das Gerät immer nur bei guter Belüftung, vor allem, wenn eine Undich‐
b
tigkeit einer Komponente des Gerätes vermutet wird.
WARNUNG
Gefahr für die Gesundheit durch Kontakt mit heißen und/oder aggressiven Messgase
Es kann bei Arbeiten am offenen Messkanal zu Kontakt mit gesundheitsschädlichen
Messgasen kommen.
Bei allen Arbeiten am Gerät die im Betrieb geltenden Vorschriften bezüglich der
b
Schutzausrüstung beachten.
Bei Überdruck im Kanal niemals ohne entsprechende Schutzvorkehrungen das
b
Gehäuse öffnen oder die Spülluftzufuhr abschalten.
GEFAHR
Gesundheitsgefahr durch kontaminiertes Messgerät
Giftige Rückstände können sich nach dem Betrieb in ätzendem Prozessgas am Messge‐
rät befinden.
w
Tragen Sie stets die vorgeschriebene Schutzkleidung.
Elektrizität
Alle Sicherheitshinweise von Kapitel Inbetriebnahme und Elektroinstallation beachten:
siehe „Sicherheitshinweise zur Elektroinstallation", Seite 32
weise zur Inbetriebnahme", Seite
Geräteschaden
VORSICHT
Gefahr eines Geräteschadens wegen vorzeitigen Abschaltens der Optik-Spülluft
Wird die Spülluft abgeschaltet wenn die S/E-Einheit oder der Reflekor noch im Gaska‐
nal ist, kann heißes und schmutziges Gas einen Geräteschaden verursachen.
Die Spüllufteinheit nicht abschalten, solange sich die SE-Einheit oder der Reflektor
b
noch am Gaskanal befindet.
45.
und
siehe „Sicherheitshin‐
Endress+Hauser

Werbung

loading