5.4.3.1
FS850S montieren
Endress+Hauser
Hinweise zur Montage
Bei Aufstellung im Freien wird empfohlen, das explosionsgeschützte Gerät vor direktem
Witterungseinfluss zu schützen, z. B. durch ein Schutzdach.
Die Einbaulage ist lageunabhängig, es sollte darauf geachtet werden, dass sich der
Zündschutzgasein- und Auslass auf einer waagrechten Achse befinden
2
1
Abbildung 11: Austritt Zündschutzgas
Zündschutzgasaustritt: Gewinde G 1"
1
Referenzöffnung (M5 Innengewinde)
2
Qualität Zündschutzgas
•
Instrumtenluft- bzw. Inertgas
•
Druckluft der Klasse 533 nach ISO 8573-1
•
Feststoffe 40 µm (Klasse 1)
•
Drucktaupunkt ≤ 20 °C (Klasse 3)
•
Ölqualität ≤ 0,01 mg/m3 (Klasse 1)
Je nach Anforderung der eingebauten Geräte in dem überdruckgekaspelten Gehäuse
muss die Luftqualität ggf. besser sein.
Zündschutzgasaustritt
Es ist wichtig, dass Zündschutzgas gegen den Atmosphärendruck aus dem Zündschutz‐
gas-Austritt ausströmen kann.
Stellen Sie die ungehinderte Ausströmung des Zündschutzgases sicher.
b
Referenzöffnung
Die Referenzöffnung muss sich im Ex-Bereich befinden.
Achten Sie darauf, dass die Öffnung immer frei ist.
b
Leitungslängen für Zündschutzgasversorgung
Je nach Durchmesser der Versorgungsleitung ergeben sich während der Spülphase
(hoher Spülmitteldurchsatz) große Druckverluste. Diese sind bei der Dimensionierung
der Versorgungsleitung zu berücksichtigen:
Anhaltswerte: Bei einem Leitungsdurchmesser von 4 mm (Innendurchmesser) muss
während der Durchspülung mit 2 l/s mit einem Druckverlust von 500 mbar pro Meter
gerechnet werden.
5
MONTAGE
B E T R I E BS A N L E I T U NG
29
8029935/AE00/V1-8/2017-08