9
INSTANDHALTUNG
9.4.1
FS850S überprüfen
9.4.2
FS850S reparieren
9.5
SE- bzw. Reflektoreinheit aufschwenken und abnehmen
B E T R I E B S A N L E I T U N G
68
8029935/AE00/V1-8/2017-08
GEFAHR
Explosionsgefahr bei unsachgemäßer Einstellung der Überdruckkapselung
Die Überdruckkapselung ist ein zentrales Sicherheitselement des Geräts. Alle Arbeiten
sind in diesem Handbuch und den entsprechend benannten Unterlagen beschrieben.
Werden Arbeiten durchgeführt, die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind, erhöht
sich das Explosionsrisiko des Messsystems und die ATEX-Zulassung für das Gerät
erlischt.
Alle Arbeiten fachgerecht und entsprechend der mitgelieferten Dokumentation
b
ausführen.
Zündschutzgaszufuhr überprüfen
HINWEIS
Während der Prüfung das Gerät im Betrieb halten.
1
Die Zufuhr des Zündschutzgases zum Gerät unterbrechen.
Das Ex-Steuergerät muss nach einigen Minuten einen Fehlerzustand signalisieren.
2
Die Zufuhr des Zündschutzgases wieder herstellen.
Danach muss das Ex-Steuergerät den Fehlerzustand zurücknehmen und die Vor‐
spülphase einleiten.
Ein- und Auslass der FS850S regelmäßig auf Verunreinigungen/ Korrosion unter‐
b
suchen.
Dem Ausfall eines Steuergeräts durch rechtzeitige sachgemäße Reinigung bei
b
Gönnheimer Elektronic GmbH vorbeugen.
HINWEIS
Reparaturen der FS850S sowie der Zubehörteile dürfen ausschließlich von der Gönn‐
heimer Elektronic GmbH durchgeführt werden.
Reparaturen der FS840 sowie der Zubehörteile dürfen ausschließlich von der Gönnhei‐
mer Elektronic GmbH durchgeführt werden.
GEFAHR
Schädigung der Augen und der Haut durch UV-Strahlen
Der In-situ-Gasanalysator GM32 emittiert UV-Strahlung, wenn die SE-Einheit oder
Reflektoreinheit im Betrieb aufgeklappt wird. Eine Bestrahlung der ungeschützten Haut
und Augen ist gesundheitsschädlich.
Wenn möglich, die Spannungsversorgung des Geräts vor dem Öffnen ausschalten.
b
Bei Arbeiten am geöffneten Gerät mit eingeschalteter Spannungsversorgung eine
b
geeignete Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.
Endress+Hauser