Herunterladen Diese Seite drucken

Rotoclear S3 Bedienungsanleitung Seite 38

Das rotierende sichtfenster für werkzeugmaschinen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S3:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ROTOCLEAR S3
Störbeseitigung
Arbeiten an der Elektrik dürfen nur von auto-
risierten und ausgebildeten Fachkräften vorge-
nommen werden.
Das Gerät gibt wechselnde Töne von sich
Machen Sie das System elektrisch spannungslos.
Prüfen Sie manuell den Freilauf durch Drehen des
Rotors von Hand.
Bei Verwendung von kalkhaltigem Wasser kann
sich im Spaltbereich eine Kruste an der Innenseite
des Rotors bilden. Entfernen Sie die Kruste mit
einem Messer oder Schaber rückstandsfrei.
Möglicherweise befindet sich Schmutz im Spalt
zwischen dem Stator und dem Rotor. Im Falle von
eisenhaltigen Spänen reinigen Sie den Bereich um
die magnetischen Felder. Benutzen Sie ggf. einen
starken Haftmagneten. Legen Sie die Scheibe
dabei nicht auf einer schmutzigen Werkbank ab,
sondern benutzen Sie einen sauberen Karton
als Zwischenablage. Bei vermehrtem Auftreffen
von Spänen und sich wiederholenden Störungen
durch Schmutz empfehlen wir den Innendruck zu
erhöhen.
ErhöhenSiedenEinspeisedruckummax.0,5bar
und prüfen Sie die Höhe des dynamischen Dru-
ckesinderAnschlussbox.MontierenSiedierotie-
rende Scheibe wieder. Prüfen Sie den mechani-
schen Freilauf mit der Hand und schalten Sie das
Gerät ein.
Die rotierende Scheibe bleibt stehen und
läuftnachkurzerZeitwiederan
Der Motor hat eine eingebaute Schutzfunktion.
Wenn der Motor eine große Last erfährt und sich
dadurch erwärmt, so schaltet die Überlastsiche-
rungabundschaltetnachkurzerZeitwiederein.
Machen Sie das System erneut elektrisch span-
nungslos.
Vermeiden Sie direkten Kühlmittelstrahl auf die
rotierende Scheibe. Prüfen Sie, ob die rotierende
Scheibe an einem Gegenstand schleift.
AchtenSieaufstarkeErwärmungimZentrum.
Die rotierende Scheibe dreht sich nicht
Obwohl die rotierende Scheibe von Hand frei um
360°gedrehtwerdenkannundnachdemAnsto-
ßen frei läuft, startet das Gerät nicht von selbst.
Prüfen Sie, ob die Spannung richtig gepolt ist und
klemmen Sie ggf. die Adern um.
Prüfen Sie ob die richtige Spannung anliegt und
ob die Stromversorgung ausreichend ist. Rotoc-
lear S3istinterngegenfalschePolung,Über-und
Unterspannung geschützt.
Es handelt sich um einen Elektronikmotor. Sie
können durch Messung des Innenwiderstandes
nicht auf die Funktion des Motors schließen.
Schalten Sie die Spannung ab. Stellen Sie die
elektrische Verbindung korrekt her und schließen
Sie nach Prüfung der anliegenden Spannung die
Abdeckung der Anschlussbox. Unterbrechen Sie
die Stromzufuhr und montieren Sie unter Beach-
tung der Sauberkeit den Rotor. Nehmen Sie Rot-
oclear S3elektrischundmitSperrluftinBetrieb.
37

Werbung

loading