BEDIENUNGSANLEITUNG
Rotorwechsel
Durch starke Verschmutzung, Beschädigung oder
Bruch aufgrund eines Crashes mit abgebroche-
nen Werkzeug- oder Werkstückteilen kann es not-
wendig werden den Rotor zur Reinigung auszu-
bauen oder zu tauschen.
Schalten Sie das gesamte Gerät aus und ent-
fernen Sie nach dem Auslaufen die Schraube in
der Mitte. Das Aushebeln des Rotors durch einen
Gegenstand, der in den Spalt gesteckt wird, führt
leicht zu Beschädigungen. Dies führt zum Verlust
der Gewährleistung des Systems.
Falls der Rotor beschädigt sein sollte, tragen
Sie geeignete Schnittschutzhandschuhe. Wir
empfehlen, eine Ersatzscheibe vorzuhalten und
diese im Wechsel einzusetzen und zu reinigen.
Dadurch sind klare Sicht auf das Geschehen und
somit
optimale
Fertigungsvoraussetzungen
jederzeit gegeben.
Der Rotor ist ein Verschleißteil. Verschmutzung
oder Beschädigung der Scheibe durch Späne
oder sonstige Teile stellen kein Reklamations-
grund dar. Wird die rotierende Scheibe von einem
wegfliegenden Teil getroffen, so muss sie sofort
getauscht werden. Betreiben Sie das Gerät nie
ohne aufgesetzten Rotor. Sofern die Maschine in
der Zwischenzeit betrieben werden soll, ist das
Gerät sicher vor Eindringen und Beschädigungen
durchSpäne,Partikel,Ölen,Kühlschmierstoffbzw.
anderweitigen Medien zu schützen und komplett
auszuschalten.AndernfallskanndasRotoclear S3
beschädigt und unbrauchbar werden. Dies hat
einen Verlust der Gewährleistung zur Folge.
Außerbetriebnahme und
Entsorgung
Nach Richtlinie der WEEE gehören elektroni-
sche und elektrische Geräte nicht in den Haus-
müll. Dieses Produkt und seine Bestandteile
müssen getrennt entsorgt oder wiederverwertet
werden. Der Verbraucher verpflichtet sich dazu,
das Produkt gemäß den geltenden gesetzlichen
Regelungen zu entsorgen.
36