ROTOCLEAR S3
Sperrluftversorgung
Für die Rotoclear Dichtheitsgarantie ist die
Versorgung mit Sperrluft notwendige Vorausset-
zung und als Standard für die Montagearten
Kleben und Schrauben vorgesehen.
Unter moderaten Bedingungen kann das Gerät
auch ohne Sperrluftversorgung betrieben werden
(z.B. bei Nach- oder Umrüstung).
Installation mit Sperrluft (Rotoclear
Dichtheitsgarantie)
Die Sperrluft wird durch die Sperrluftleitung (Abb.
8-G) über den Steckanschluss (Abb. 8-H) am
elektrisch-pneumatischen Adapter ins System
eingeführt und durch den Schutzschlauch dem
Gerät zugeführt. Die Sperrluft verhindert das Ein-
dringen von Kühlschmiermittel, Ölen bzw. weite-
renflüssigenMedien.ZurWahrungderRotoclear
Dichtheitsgarantie muss die Sperrluft grundsätz-
lich angeschlossen sein. Durch unterschiedliche
Dimensionen der Leitungen muss der Einstell-
druck individuell angepasst werden.
Zum sicheren Betrieb des Gerätes ist ein
Staudruck von 2–5 mbar (200–500 Pa) an der
Anschlussboxerforderlich.
Der Staudruck darf 2 bar nicht überschreiten.
Außerdem ist darauf zu achten, dass der Spalt
nicht verschlissen ist (z.B. durch Schmutz).
Dadurch kann der angegebene Sperrluftbedarf
für ein absolut dichtes Gerät nicht mehr ausrei-
chen. Verschlissene Teile sind umgehend aus-
zutauschen, um eine einwandfreie Funktion zu
gewährleisten.
Für den korrekten Einstelldruck älterer
Geräte nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
A
Abbildung 11
Ein entsprechendes Messmittel ist als Zubehör
verfügbar.
PrüfenSiemitdemManometer(Abb.11-A)(Zube-
hör) den Sperrluftdruck an der Anschlussbox
(Abb. 11-B). Schrauben Sie dazu die Adapterplatte
desManometersaufdieoffeneAnschlussboxund
regulieren Sie die Zuleitung, bis der notwendige
Druck erreicht ist.
Mit beigelegten Zuleitungen kann der Einspeise-
druck auf ca. 0,5 bar eingestellt werden. In Abhän-
gigkeit vom Abstand zwischen Einspeisung und
Rotoclear S3kanneinDruckvon0,3–2,0 barnot-
wendig sein, um den geforderten Staudruck an
derAnschlussboxzuerreichen.
Eine genaue Einstellung reduziert den Luftver-
brauch sowie entsprechende Kosten.
Bitte stellen Sie unbedingt die Trockenheit
und Sauberkeit sowie die korrekte Einstellung der
zugeführten Sperrluft sicher.
Sollte es erforderlich sein, bereiten Sie die Sperr-
luft mit einer Wartungseinheit mit mehrstufigem
Filtersystem auf. Beachten Sie die Anforderungen
an die Sperrluft, die im Kapitel „Spezifikationen"
31
B