ROTOCLEAR S3
StromkabelmitderZugentlastung(Abb.6-I).
Bei Vertauschen der Polarität nimmt der
Motor keinen Schaden, läuft jedoch nicht an.
Zum Anschließen des Schutzschlauches an die
Anschlussbox setzen Sie diesen auf den bereits
eingeschraubten Teil auf und ziehen die Mutter
fest, während Sie den eingeschraubten Teil (Abb.
6-E) mit einem Schraubschlüssel gegenhalten.
Installation mit starrem Rohr
Je nach Einbausituation kann es sinnvoll sein,
anstelle des Schutzschlauches (Abb. 7-A) ein
gerades oder vorgebogenes metallisches Rohr
(Abb. 9-A) zu ersetzen. Das Rohr benötigt einen
Durchmesser von 12 mm und eine Wandstärke
von 1 mm (Ø12×1). Ersetzen Sie neben dem
Schutzschlauch die Schlauchverschraubungen
(Abb. 6-B, C ,D, E und Abb. 8-F) gegen separat
erhältliche Rohrverschraubungen (Abb. 9-B).
Montieren Sie die Verschraubungen und verle-
gen Sie die Anschlussleitungen wie im vorherigen
Absatz beschrieben.
Erfolgt der Einbau in eine Schiebetür so wird der
elektrisch-pneumatische Adapter (Abb. 9-C)
ebenfalls in dieser platziert. Er kann wie bei der
Installation mit Schutzschlauch zur Durchführung
derZuleitungengenutztwerden.
Dimensionieren Sie die Zuleitungen von Strom
und Sperrluft entsprechend, sodass die Bewe-
gung überbrückt werden können. Nutzen Sie zur
sicheren Führung einen Kabelschlepp (Abb. 9-D).
Die Verwendung von eigenen Verschraubungen
oder Schutzschläuchen mit fest angeschlosse-
nen Verschraubungen können das Gehäuse von
Rotoclear S3beschädigen.
Verschließen Sie die Anschlussbox mit dem
Deckel (Abb. 6-J) und den vier dafür vorgesehe-
nen Schrauben (Drehmoment 1,1 Nm) (Abb. 6-K)
und achten Sie dabei darauf, dass keine Kabel ein-
geklemmt oder gequetscht werden.
D
Abbildung 9
Schließen Sie die Kabelverschraubung (Abb. 8-B)
des elektrisch-pneumatischen Adapters, um das
Stromkabelzufixieren.
Verlegen Sie das Stromkabel (z.B. über Kabel-
schlepp oder Festverlegung) zum Schaltschrank
und binden Sie das Gerät in die Maschinensteue-
rung ein.
27
C
B
A
B